Fr. 23.50

Otto Gross et Wilhelm Reich - Essai contre la castration de la pensée

Französisch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen










Otto Gross (1877-1920) et Wilhelm Reich (1897-1957) : deux psychiatres et psychanalystes qui ont exercé une influence sur l'évolution idéologique de leur époque et qui ont été à l'origine des courants d'émancipation "gauchistes" des années 1960. Tout en rendant hommage à ces deux pionniers, sans pour autant tomber dans l'hagiographie, l'auteur montre comment la "pensée révolutionnaire" est victime de "castration", non seulement par l'idéologie dominante, mais aussi par le dogmatisme de ceux qui prétendent en détenir l'exclusivité.

Produktdetails

Autoren Hanania Alain Amar
Verlag Editions L'Harmattan
 
Sprache Französisch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.06.2020
 
EAN 9782296061088
ISBN 978-2-296-06108-8
Seiten 176
Abmessung 135 mm x 215 mm x 12 mm
Gewicht 246 g
Serie Allemagne d'hier et d'aujourd'hui
Thema Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Soziologie > Soziologische Theorien

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.