vergriffen

Soziale Medien - Interdisziplinäre Zugänge zur Onlinekommunikation

Deutsch · Medienkombination

Beschreibung

Mehr lesen










Bildeten noch vor wenigen Jahren Presse, Rundfunk und Fernsehen den primären Zugang der Gesellschaft zu sich selbst, sind heutige gesellschaftliche Debatten sowie das Phänomen der Öffentlichkeit in hohem Maße durch den Einfluss von Social Media geprägt. Das Neue der dortigen Kommunikation ist, dass sie durch algorithmische Selektionen vorgeformt wird, in hohem Maße personalisiert ist und Beiträge automatisierter Accounts enthalten kann. Diese Charakteristika stellen die Forschung in der Einordnung und Bewertung des gesellschaftlichen Einflusses von Social Media-Debatten immer noch vor Schwierigkeiten und verlangen nach transdisziplinären Ansätzen. Beiträge aus der Informatik und den Computational Humanities ergänzen deshalb die medien- und kommunikationswissenschaftlichen Perspektiven jeweils um eine Beschreibung der technischen Grundlagen ihrer Untersuchungsgegenstände und der möglichen Zugänge zum Objektbereich.


Der Inhalt
  • Gesellschaftliche Diskurse inden Social Media
  • Aktualität und Relevanz in Social Media-Plattformen
  • Technische Dispositionen der Kommunikation in Social Media
  • Algorithmische Selektion
  • Automatisierte Kommunikation (Social Bots)
  • Social Media Analytics
Die Herausgeber
Samuel Breidenbach, M.A., ist Stipendiat der Graduate Research School der Brandenburgischen Technischen Universität
Peter Klimczak, Dr. phil. et Dr. rer. nat. habil., ist Privatdozent an der MINT-Fakultät der Brandenburgischen Technischen Universität. 
Christer Petersen, Dr. phil., ist Professor für Angewandte Medienwissenschaften an der Brandenburgischen Technischen Universität. 


Inhaltsverzeichnis










Gesellschaftliche Funktionen von Social Media.-Aktualität und Relevanz in Social Media-Plattformen.-Strategien und Methoden des digitalen Protests.-Technische Dispositionen der Kommunikation in Social Media.-Algorithmische Selektion.-Automatisierte Kommunikation (Social Bots).- Social Media Analytics.


Über den Autor / die Autorin










Samuel Breidenbach, M.A., ist Stipendiat der Graduate Research School der Brandenburgischen Technischen UniversitätPeter Klimczak, Dr. phil. et Dr. rer. nat. habil., ist Privatdozent an der MINT-Fakultät der Brandenburgischen Technischen Universität. Christer Petersen, Dr. phil., ist Professor für Angewandte Medienwissenschaften an der Brandenburgischen Technischen Universität. 




Produktdetails

Mitarbeit Samuel Breidenbach (Herausgeber), Pete Klimczak (Herausgeber), Peter Klimczak (Herausgeber), Christe Petersen (Herausgeber), Christer Petersen (Herausgeber), Samuel Schilling (Herausgeber)
Verlag Springer-Verlag GmbH
 
Sprache Deutsch
Produktform Medienkombination
Erschienen 31.01.2021
 
Seiten 213
Abmessung 169 mm x 242 mm x 17 mm
Gewicht 414 g
Illustration 36 Abbildungen, 33 Abbildungen in Farbe. Book + eBook.
Thema Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Informatik, EDV > Anwendungs-Software

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.