Fr. 16.90

Wolf - Roman | Ein packender historischer Schwarzwaldroman

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Ein historischer Schwarzwaldroman um 1820 - archaisch, poetisch, fesselnd
Ein Heimatroman im besten Sinne
Von der Autorin des Romans Das einfache Leben
Schrotten im Südschwarzwald, 1820: Ein verwilderter Knabe wird aufgefunden, niemand weiß, woher er kommt. Man gibt den Halbwüchsigen der Bauernfamilie Steinhauer in Obhut, wo er seine Umgebung durch seine Schonheit und Anmut sogleich fasziniert. Auch besitzt er erstaunliche Kenntnisse in der Naturheilkunde und rettet damit der jungen Maria Steinhauser das Leben. Mehr und mehr Dorfbewohner scheinen dem wundersamen Charme Gabriels zu erliegen. Als sich dann auch die Bauerin Steinhauer heimlich in Gabriel verliebt, spitzen sich die Ereignisse zu und bringen so manchem Schröttener den Tod. Und die Fragen, die alle Schwarzwälder umtreibt, werden immer drangender: Wer ist dieser Fremde, wo kommt er her, und was führt er im Schilde?
»Archaisch und packend.« Luzerner Rundschau

Über den Autor / die Autorin

MARIE BRUNNTALER wurde im Südschwarzwald geboren, studierte Biologie und arbeiteteals Landschaftsplanerin in Heidelberg und Bonn, bevor sie ihrem Mann in die Schweiz folgte.Marie Brunntaler arbeitet als Landschaftstopografin im Berner Oberland. Eine Liebe vonBern ist ihr vierter Roman.

Zusammenfassung

Ein historischer Schwarzwaldroman um 1820 – archaisch, poetisch, fesselnd
Ein Heimatroman im besten Sinne
Von der Autorin des Romans Das einfache Leben
Schrötten im Südschwarzwald, 1820: Ein verwilderter Knabe wird aufgefunden, niemand weiß, woher er kommt. Man gibt den Halbwüchsigen der Bauernfamilie Steinhauer in Obhut, wo er seine Umgebung durch seine Schönheit und Anmut sogleich fasziniert. Auch besitzt er erstaunliche Kenntnisse in der Naturheilkunde und rettet damit der jungen Maria Steinhauser das Leben. Mehr und mehr Dorfbewohner scheinen dem wundersamen Charme Gabriels zu erliegen. Als sich dann auch die Bäuerin Steinhauer heimlich in Gabriel verliebt, spitzen sich die Ereignisse zu und bringen so manchem Schröttener den Tod. Und die Fragen, die alle Schwarzwälder umtreibt, werden immer drängender: Wer ist dieser Fremde, wo kommt er her, und was führt er im Schilde?
»Archaisch und packend.« Luzerner Rundschau

Vorwort

Ein historischer Schwarzwaldroman um 1820 – archaisch, poetisch, fesselnd

Zusatztext

Ein spannender Roman über die Frage nach Gut und Böse.

Bericht

Archaisch und packend.  Luzerner Rundschau

Produktdetails

Autoren Marie Brunntaler
Verlag Eisele Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 02.11.2020
 
EAN 9783961610976
ISBN 978-3-96161-097-6
Seiten 240
Abmessung 120 mm x 26 mm x 188 mm
Gewicht 240 g
Themen Belletristik > Erzählende Literatur > Gegenwartsliteratur (ab 1945)

Deutsche Literatur, Aberglaube, Schwarzwald, entspannen, Südwestdeutschland, unheimlich, Rachegeschichte, Bigotterie, Südschwarzwald, eintauchen, ca. 1820 bis ca. 1829

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.