Fr. 19.50

Fantasie an der Macht - Literarische und politische Autorschaft im heutigen Russland

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Nicht Zensur prägt das heutige Russland, sondern ein autoritäres Machtverhältnis neueren Typs. Die Politik hat sich der Lehren der Postmoderne bedient und entwirft ihre eigene Omnipräsenz als postideologisches Gesamtkunstwerk so umfassend, dass sie sich selbst oppositionelle Bestrebungen zu eigen machen kann. Diese Literarisierung und Poetisierung des Politischen hat schleichend stattgefunden, und die Analyse jüngster politischer Entwicklungen der russischen Staatlichkeit muss nun mit Mitteln der Ästhetik erfolgen. Ekaterina Vassilieva nimmt dabei konservative Autoren ebenso unter die Lupe wie diejenigen, die eine emanzipatorische und kritische Position vertreten. Sie alle eint, dass sie mit ästhetischen Mitteln in das Politische eingreifen und durch ihre Werke eine gesellschaftliche Wirkung erzielen. Hoffnung schimmert in der Lyrik auf - jener Gattung, die, einer kritischen Tradition verpflichtet sowie in einer ständigen Innovationsbewegung begriffen bleibt, zeigt, dass ein vielstimmiges, emanzipatorisches Sprechen möglich ist.

Über den Autor / die Autorin

 Ekaterina Vassilieva, in Leningrad geboren, promovierte in Köln über postmodernistische russische Literatur. Ihre Dissertation Das Motiv des Straflagers in der russischen Literatur der Postmoderne. Dovlatov, Sorokin, Makanin erschien 2014. Als Literaturwissenschaftlerin forscht sie über die russische Kultur der Gegenwart. Ihr neuestes Projekt an an der Humboldt-Universität zu Berlin widmete sich der Literatur und Politik im heutigen Russland. Sie ist als Autorin auch selbst literarisch tätig. Ihre Prosawerke, unter anderem zwei Romane, erschienen in Russland.

Zusammenfassung

Nicht Zensur prägt das heutige Russland, sondern ein autoritäres Machtverhältnis neueren Typs. Die Politik hat sich der Lehren der Postmoderne bedient und entwirft ihre eigene Omnipräsenz als postideologisches Gesamtkunstwerk so umfassend, dass sie sich selbst oppositionelle Bestrebungen zu eigen machen kann. Diese Literarisierung und Poetisierung des Politischen hat schleichend stattgefunden, und die Analyse jüngster politischer Entwicklungen der russischen Staatlichkeit muss nun mit Mitteln der Ästhetik erfolgen. Ekaterina Vassilieva nimmt dabei konservative Autoren ebenso unter die Lupe wie diejenigen, die eine emanzipatorische und kritische Position vertreten. Sie alle eint, dass sie mit ästhetischen Mitteln in das Politische eingreifen und durch ihre Werke eine gesellschaftliche Wirkung erzielen. Hoffnung schimmert in der Lyrik auf – jener Gattung, die, einer kritischen Tradition verpflichtet sowie in einer ständigen Innovationsbewegung begriffen bleibt, zeigt, dass ein vielstimmiges, emanzipatorisches Sprechen möglich ist.

Produktdetails

Autoren Ekaterina Vassilieva
Verlag Matthes & Seitz Berlin
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 03.12.2020
 
EAN 9783957579430
ISBN 978-3-95757-943-0
Seiten 175
Abmessung 96 mm x 12 mm x 178 mm
Gewicht 147 g
Serie Fröhliche Wissenschaft
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Politikwissenschaft > Politische Theorien und Ideengeschichte

Herrschaft, Demokratie, Autoritarismus, Imperialismus, Diktatur, Russland, Putin, Politische Ideologien, Zarentum, Hegemonie, Ideologiekritik, Russische Föderation, auseinandersetzen, ästhetische Strategien

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.