Fr. 24.50

Das Geisterschiff (Steidl Nocturnes)

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Das kleine Dörfchen Fairfield, an der Portsmouth Road zwischen dem Meer und London gelegen, erlebt nach einem Wirbelsturm etwas höchst Verwunderliches: Mitten im Rübenacker des Gastwirts - und zum beträchtlichen Ärger seiner Frau, die sich um die Ernte sorgt - ankert ein Piratenschiff. Es stellt sich aber bald heraus, dass die merkwürdigen Gestalten an Bord eher gutmütiger Natur sind. Wenn da nicht der exquisite Rum wäre, der auf dem Schiff großzügig ausgeschenkt wird. So kommen die alten und jungen Gespenster des Orts, mit denen man seit Generationen friedlich zusammengelebt hat, in Versuchung - zumal die Gespensterjugend über die Stränge schlägt. Es wird Zeit für den Dorfpfarrer einzugreifen.Neben dieser Geschichte, mit der sich Richard Middleton in die Herzen seiner Leser schrieb, finden sich in diesem Band die ebenso eleganten wie psychologisch genauen Erzählungen, in denen es um die existenzielle Einsamkeit von Außenseitern geht. All diesen Geschichten - über einsame Kinder, Landstreicher, überforderte Polizisten oder Sargverkäufer - ist eine besondere Tonlage eigen, die neben der melancholischen Grundierung etwas Zauberisches hat.

Über den Autor / die Autorin

Richard Barham Middleton, geboren 1882 in Staines, Middlesex, konnte, obwohl er die Zulassungsexamina von Oxford und Cambridge in den Fächern Mathematik, Physik und Englisch bestand, keine der dortigen Universitäten besuchen. Stattdessen wurde er in London Angestellter der Royal Assurance Exchange Corporation (1901–1907), wo er ähnlich unter seinem Berufsalltag litt wie Kafka in der Prager Arbeiter-Unfall-Versicherungsanstalt. Er entschied sich für das freie Künstlerleben, unter dürftigsten finanziellen Bedingungen. Er publizierte Gedichte und Erzählungen in verschiedenen Zeitungen, pflegte als Mitglied der New Bohemians, einer jungen Autorengruppe, Umgang mit G. K. Chesterton, Hilaire Belloc und Arthur Machen. 1911 beging er in Brüssel, wo er »wieder Abenteuer erleben wollte«, mit 29 Jahren Selbstmord. Erst posthum wurde sein Werk entdeckt.Andreas Nohl, geboren 1954 in Mülheim an der Ruhr, ist Schriftsteller, Übersetzer und Herausgeber. Seine Übersetzungen von Mark Twains Tom Sawyer & Huckleberry Finn, Robert Louis Stevensons Die Schatzinsel, Bram Stokers Dracula (Steidl 2012) und Rudyard Kiplings Das Dschungelbuch 1 & 2 (Steidl 2015) wurden von der Presse hochge- lobt. 2016 wurde Nohl mit dem Heinrich Maria Ledig-Rowohlt-Preis ausgezeichnet. Er ist Herausgeber zahlreicher vielbeachteter Anthologien.

Produktdetails

Autoren Richard Middleton, Richard Barham Middleton
Mitarbeit Andreas Nohl (Herausgeber), Andreas Nohl (Übersetzung)
Verlag Steidl
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.12.2020
 
EAN 9783958297821
ISBN 978-3-95829-782-1
Seiten 128
Abmessung 144 mm x 213 mm x 13 mm
Gewicht 245 g
Serie Steidl Nocturnes
Thema Belletristik > Erzählende Literatur

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.