Fr. 179.00

Galvanotechnik - Grundlagen, Verfahren und Praxis einer Schlüsseltechnologie

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Kompendium der modernen Galvanotechnik

Das Galvanisieren, das heißt das Auftragen metallischer Schichten, trägt wesentlich zur Verlängerung der Lebensdauer von Gebrauchsgegenständen, Werkzeugen, Konstruktionselementen, Bauteilen, Maschinen und Anlagen bei, da sie widerstandsfähiger gegenüber Umwelteinflüssen werden. Dies ermöglicht einen effektiven Ressourceneinsatz, da keine Materialreserven, z. B. für Alterungsprozesse, eingeplant werden müssen.

Dieses Buch ist ein Kompendium der modernen Galvanotechnik. Es ist nach den Bedürfnissen der auf diesem Gebiet arbeitenden Praktiker und Wissenschaftler konzipiert und berücksichtigt die neuesten Entwicklungen.

Folgende Themen erwarten Sie:
- Beschichtungstechnologien, Galvanisierungsverfahren und Anwendungsgebiete
- Galvanisierbare Werkstoffe (Metalle, Legierungen, Kunststoffe)
- Verfahren zur Abscheidung metallischer Schichten
- Atomistische Deutung und Beobachtung der Schichtentstehung
- Untersuchung metallischer Schichten hinsichtlich Haftfestigkeit, Dicke, Zusammensetzung, Gitterstrukturen, Eigenspannungen, mechanischer bzw. physikalischer Eigenschaften und Verschleißverhalten
- Einfluss metallischen Schichten auf Bauteileigenschaften

Neue Themen in dieser Auflage sind u. a. die Bestimmung der Duktilität metallischer Schichten und deren Korrosionsbeständigkeit. Die galvanisierbaren Werkstoffe wurden um Verbundwerkstoffe und keramische Werkstoffe ergänzt.

Das Verständnis der Zusammenhänge wird durch zahlreiche schematische Darstellungen und Abbildungen aus der galvanotechnischen Praxis oder durch eigens durchgeführte Untersuchungen wesentlich erleichtert.

Systemvoraussetzungen für E-Book inside: Internet-Verbindung und Adobe-Reader oder Ebook-Reader bzw. Adobe Digital Editions

Über den Autor / die Autorin

Prof. Dr.-Ing. Dr. habil. Nasser Kanani (ehemals TU und TFH Berlin, Gastprofessor am MIT sowie an den Universitäten von Florida in Gainsville/USA und Adapazari in der Türkei) war von 1985 bis 1993 in Galvanosparte der Firma Schering Berlin beschäftigt. Von 1993 und 2005 war er bei der Firma Atotech Deutschland GmbH in Berlin als Head of Materials Science Department tätig. Während dieser Zeit beschäftigte er sich an der Spitze eines Teams von Wissenschaftlern und Ingenieuren mit der Qualifizierung von galvanotechnisch abgeschiedenen metallischen Schichten.

Zusammenfassung

Kompendium der modernen Galvanotechnik

Das Galvanisieren, das heißt das Auftragen metallischer Schichten, trägt wesentlich zur Verlängerung der Lebensdauer von Gebrauchsgegenständen, Werkzeugen, Konstruktionselementen, Bauteilen, Maschinen und Anlagen bei, da sie widerstandsfähiger gegenüber Umwelteinflüssen werden. Dies ermöglicht einen effektiven Ressourceneinsatz, da keine Materialreserven, z. B. für Alterungsprozesse, eingeplant werden müssen.

Dieses Buch ist ein Kompendium der modernen Galvanotechnik. Es ist nach den Bedürfnissen der auf diesem Gebiet arbeitenden Praktiker und Wissenschaftler konzipiert und berücksichtigt die neuesten Entwicklungen.

Folgende Themen erwarten Sie:
- Beschichtungstechnologien, Galvanisierungsverfahren und Anwendungsgebiete
- Galvanisierbare Werkstoffe (Metalle, Legierungen, Kunststoffe)
- Verfahren zur Abscheidung metallischer Schichten
- Atomistische Deutung und Beobachtung der Schichtentstehung
- Untersuchung metallischer Schichten hinsichtlich Haftfestigkeit, Dicke, Zusammensetzung, Gitterstrukturen, Eigenspannungen, mechanischer bzw. physikalischer Eigenschaften und Verschleißverhalten
- Einfluss metallischen Schichten auf Bauteileigenschaften

Neue Themen in dieser Auflage sind u. a. die Bestimmung der Duktilität metallischer Schichten und deren Korrosionsbeständigkeit. Die galvanisierbaren Werkstoffe wurden um Verbundwerkstoffe und keramische Werkstoffe ergänzt.

Das Verständnis der Zusammenhänge wird durch zahlreiche schematische Darstellungen und Abbildungen aus der galvanotechnischen Praxis oder durch eigens durchgeführte Untersuchungen wesentlich erleichtert.

Systemvoraussetzungen für E-Book inside: Internet-Verbindung und Adobe-Reader oder Ebook-Reader bzw. Adobe Digital Editions

Zusatztext

"Dieses Buch ist ein Kompendium der modernen Galvanotechnik. Perfekt nach den Bedürnissen der auf diesem Gebiet arbeitenden Praktiker konzipiert." Dr. Catrin Kammer, METALL, Dezember 2020

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.