Fr. 118.00

Das Personenrecht des Schweizerischen Zivilgesetzbuches

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen










An wen richtet sich eigentlich die Rechtsordnung? Anders gefragt: Wer gilt vor dem Gesetz als «Mitspieler» - und welche Attribute werden ihm zugeordnet? Diese Fragen stehen im Zentrum des vorliegenden Buches.

Das Personenrecht definiert die «Akteure» der Rechtsordnung und regelt deren rechtlichen Eigenschaften. Damit befasst es sich zunächst mit der Rechtsfähigkeit, d.h. mit der Zurechenbarkeit von Rechten und Pflichten gegenüber der natürlichen und der von der Rechtsordnung als solche anerkannten juristischen Person. Es äussert sich sodann zu den konkreten Voraussetzungen der Teilhabe am Rechtsverkehr, der sog. Handlungsfähigkeit. Ferner werden bestimmte rechtliche Eigenschaften als «Status» der natürlichen Personen definiert, die deren persönlichen (Verwandtschaft, Name) und örtlichen Verankerung (Heimat und Wohnsitz) in der Rechtsgemeinschaft dienen. Zudem geniessen natürliche und juristische Personen als solche den ganz besonderen Schutz der Rechtsordnung. Diesem Persönlichkeitsschutz gilt im vorliegenden Lehrbuch ein besonderes Augenmerk. Überdies werden die im ZGB beheimateten allgemeinen Bestimmungen zu den juristischen Personen sowie Verein und Stiftung erläutert.

Die Neuauflage des für Studium und Praxis gleichermassen beliebten Lehrbuches berücksichtigt die Entwicklungen in der Gesetzgebung, Lehre und Rechtsprechung.

Zusammenfassung

An wen richtet sich eigentlich die Rechtsordnung? Anders gefragt: Wer gilt vor dem Gesetz als «Mitspieler» – und welche Attribute werden ihm zugeordnet? Diese Fragen stehen im Zentrum des vorliegenden Buches.

Das Personenrecht definiert die «Akteure» der Rechtsordnung und regelt deren rechtlichen Eigenschaften. Damit befasst es sich zunächst mit der Rechtsfähigkeit, d.h. mit der Zurechenbarkeit von Rechten und Pflichten gegenüber der natürlichen und der von der Rechtsordnung als solche anerkannten juristischen Person. Es äussert sich sodann zu den konkreten Voraussetzungen der Teilhabe am Rechtsverkehr, der sog. Handlungsfähigkeit. Ferner werden bestimmte rechtliche Eigenschaften als «Status» der natürlichen Personen definiert, die deren persönlichen (Verwandtschaft, Name) und örtlichen Verankerung (Heimat und Wohnsitz) in der Rechtsgemeinschaft dienen. Zudem geniessen natürliche und juristische Personen als solche den ganz besonderen Schutz der Rechtsordnung. Diesem Persönlichkeitsschutz gilt im vorliegenden Lehrbuch ein besonderes Augenmerk. Überdies werden die im ZGB beheimateten allgemeinen Bestimmungen zu den juristischen Personen sowie Verein und Stiftung erläutert.

Die Neuauflage des für Studium und Praxis gleichermassen beliebten Lehrbuches berücksichtigt die Entwicklungen in der Gesetzgebung, Lehre und Rechtsprechung.

Produktdetails

Autoren Regina E Aebi-Müller, Regina E. Aebi-Müller, Hein Hausheer, Heinz Hausheer
Verlag Stämpfli Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 31.08.2020
 
EAN 9783727284878
ISBN 978-3-7272-8487-8
Seiten 459
Abmessung 158 mm x 233 mm x 35 mm
Gewicht 921 g
Serie Stämpflis juristische Lehrbücher
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht

Zivilprozessrecht, Privatrecht, Swissness, Vereins- und Stiftungsrecht

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.