Fr. 38.00

Arbeiten in der Tagesschule - Einblicke und Impulse für die Weiterentwicklung

Deutsch · Buch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Die Einrichtungen der schulergänzenden Bildung und Betreuung (SEBB) haben in den vergangenen Jahren stark an Bedeutung gewonnen. In vielen Gemeinden wurden neue Tagesschulen, Tagesstrukturen, Horte und Mittagstische eingerichtet. Viele bestehende Einrichtungen haben ihr Dienstleistungsangebot ausgebaut, um der zunehmenden Nachfrage gerecht zu werden.Dieses Sammelwerk knüpft an das pädagogische Fachbuch «Arbeitsplatz Tagesschule» an und legt am Beispiel konkreter Institutionen dar, welche Herausforderungen sich bei der Arbeit in Tagesschulen stellen und was für Ressourcen erforderlich sind, damit eine erfolgreiche Weiterentwicklung unterstützt wird.Zu den zentralen Themenbereichen dieses Sammelbandes zählen die Anstellungs- und Arbeitsbedingungen innerhalb der SEBB, neue Organisationsformen, die multifunktionale Raumnutzung, Beziehungsgestaltung, Kooperationsmöglichkeiten sowie Führungsqualität und Teamwork.

Über den Autor / die Autorin

Regula Windlinger (1974) arbeitete nach ihrer Ausbildung zur Primarlehrerin mehrere Jahre als Lehrerin an verschiedenen Schulstufen und als Kursleiterin für Deutsch als Zweitsprache in der Erwachsenenbildung. An der Universität Bern studierte sie dann Arbeits-, Organisations- und Sozialpsychologie. Seit 2012 arbeitet sie als Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsschwerpunkt «Governance im System Schule» an der PHBern. Sie forscht zu Tagesschulen, Schulleitungshandeln und Führung in Schulen. Weitere Informationen unter www.phbern.ch/regula.windlinger.
Regula Windlinger (1974) arbeitete nach ihrer Ausbildung zur Primarlehrerin mehrere Jahre als Lehrerin an verschiedenen Schulstufen und als Kursleiterin für Deutsch als Zweitsprache in der Erwachsenenbildung. An der Universität Bern studierte sie dann Arbeits-, Organisations- und Sozialpsychologie. Seit 2012 arbeitet sie als Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsschwerpunkt «Governance im System Schule» an der PHBern. Sie forscht zu Tagesschulen, Schulleitungshandeln und Führung in Schulen. Weitere Informationen unter www.phbern.ch/regula.windlinger.

Zusammenfassung

Die Einrichtungen der schulergänzenden Bildung und Betreuung (SEBB) haben in den vergangenen Jahren stark an Bedeutung gewonnen. In vielen Gemeinden wurden neue Tagesschulen, Tagesstrukturen, Horte und Mittagstische eingerichtet. Viele bestehende Einrichtungen haben ihr Dienstleistungsangebot ausgebaut, um der zunehmenden Nachfrage gerecht zu werden.

Dieses Sammelwerk knüpft an das pädagogische Fachbuch «Arbeitsplatz Tagesschule» an und legt am Beispiel konkreter Institutionen dar, welche Herausforderungen sich bei der Arbeit in Tagesschulen stellen und was für Ressourcen erforderlich sind, damit eine erfolgreiche Weiterentwicklung unterstützt wird.

Zu den zentralen Themenbereichen dieses Sammelbandes zählen die Anstellungs- und Arbeitsbedingungen innerhalb der SEBB, neue Organisationsformen, die multifunktionale Raumnutzung, Beziehungsgestaltung, Kooperationsmöglichkeiten sowie Führungsqualität und Teamwork.

Vorwort

Welche Herausforderungen stellen sich bei der Arbeit in Tagesschulen? Was braucht es für ihre erfolgreiche Weiterentwicklung?
Anschliessend an das Buch «Arbeitsplatz Tagesschule. Zur Situation in Einrichtungen der schulergänzenden Bildung und Betreuung» vertieft dieser Band Themen wie die Beziehungsgestaltung, die Zusammenarbeit oder die Raumnutzung. Vorgestellt werden Perspektiven in Bezug auf die Anstellungs- und Arbeitsbedingungen wie auch neue Organisationsformen, beispielsweise für die Betreuung und Verpflegung am Mittag.

Zusatztext

Die beiden Bücher sind wichtige Beiträge zur Entwicklung der Tagesschulen, die allen, die damit befasst sind, wertvolle Anregungen und Informationen geben können und auch ganz konkrete Handlungsempfehlungen für Mitarbeitende, Leitungen, Trägerschaften, Politik und Behörden aussprechen.

Bericht

Die beiden Bücher sind wichtige Beiträge zur Entwicklung der Tagesschulen, die allen, die damit befasst sind, wertvolle Anregungen und Informationen geben können und auch ganz konkrete Handlungsempfehlungen für Mitarbeitende, Leitungen, Trägerschaften, Politik und Behörden aussprechen. Christine Fitner vpod bildungspolitik 20210608

Produktdetails

Autoren Regula Windlinger
Mitarbeit Regula Windlinger (Herausgeber)
Verlag hep Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Buch
Erschienen 01.11.2020
 
EAN 9783035518023
ISBN 978-3-0-3551802-3
Seiten 208
Abmessung 156 mm x 15 mm x 223 mm
Gewicht 383 g
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Pädagogik

Arbeitsplatz, Betreuung, Verpflegung, Weiterentwicklung, Erziehung, Schul- und Bildungswesen, Schulen und Vorschulen, optimieren, Tagesschulen, ausserschulische Bildung, Raumnutzung, Arbeiten in Tagesschulen

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.