Fr. 59.90

Praxishandbuch Schlaganfall - Prävention, Diagnostik, Therapie und Rehabilitation

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Kurz und prägnant informiert das Buch über alles, was man über das Thema "Schlaganfall" wissen muss. Alle für die tägliche Arbeit wichtigen Fragestellungen zur Diagnostik und Therapie des Schlaganfalls werden beantwortet. ''Zeit ist Hirn''. Das heißt, je schneller Helfer reagieren und den Patienten einer sachgerechten Versorgung zuführen, umso eher kann der Schaden minimiert werden. Ferner spielt auch die Rehabilitation und Wiedereingliederung ins Berufsleben eine immer größere Rolle, nachdem auch viele jüngere Patienten davon betroffen sind. Der gut gegliederte Text, viele Cave- , Merke- und Leitlinien-Kästen zeigen auf einen Blick das richtige Vorgehen, zahlreiche Falbeispiele sorgen für maximalen Praxisbezug. Darüber hinaus erhält der Leser wichtige Informationen u.a. zur Telemedizin, zu geriatrischen und rehabilitativen Aspekten der Schlaganfallmedizin, ebenso zu häufigen Komplikationen nach einem Schlaganfall..

Inhaltsverzeichnis

I Grundlagen und Präklinik
1 Pathophysiologie des Schlaganfalls
2 Epidemiologie, demografische Entwicklung und ökonomische Betrachtung
3 Risikofaktoren und Primärprävention
4 Präklinische Schlaganfallversorgung
II Transitorische ischämische Attacke und ischämischer Schlaganfall
5 Grundlagen
6 Arterielle Gefäßversorgung des Gehirns und typische Schlaganfallsyndrome
7 Stroke mimics
8 Spezielle Krankheitsbilder
9 Der Schlaganfall in der Kindheit
10 Diagnostik
11 Akuttherapie
12 Sekundärprävention
III Intrakranielle Blutungen
13 Intrazerebrale Blutung
14 Subarachnoidalblutung
IV Erkrankungen der venösen Hirnleiter
15 Sinus- und Hirnvenenthrombose
V Spezielle Aspekte
16 Herausforderungen und Konzepte der neurologischen Intensivmedizin beim Schlaganfall
17 Schluckassessment und Ernährung von Schlaganfallpatienten
18 Telemedizinische Aspekte in der Schlaganfallversorgung
19 Qualitätssichernde Maßnahmen in der Schlaganfallversorgung
VI Häufige Komplikationen nach Schlaganfall
20 Pneumonie
21 Delir
22 Epileptische Anfälle
23 Kardiale Komplikationen
24 Depressionen
25 Vaskuläre kognitive Störungen bis zur Demenz
26 Schmerzen
VII Geriatrische und rehabilitative Aspekte der Schlaganfallmedizin
27 Geriatrische Aspekte bei der Versorgung von Schlaganfallpatienten
28 Rehabilitation des Schlaganfalls

Über den Autor / die Autorin

Priv.-Doz. Dr. med. Peter Kraft ist Facharzt für Neurologie und leitet als Chefarzt die Abteilung für Neurologie am Klinikum Main-Spessart in Lohr. Die Neurologische Abteilung verfügt über eine seit 2003 zertifizierte Stroke Unit und behandelt jährlich u.a. zwischen 500 und 600 Schlaganfall-Patienten.
Prof. Dr. med. Martin Köhrmann ist Facharzt für Neurologie und stellvertretender Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen. Seine Forschungsschwerpunkte sind u.a. der Klinische Schlaganfall, neurologischer Ultraschall, Autonomes Nervensystem und Neuro-Kardiologie.

Zusammenfassung

Kurz und prägnant informiert das Buch über alles, was man über das Thema „Schlaganfall“ wissen muss. Alle für die tägliche Arbeit wichtigen Fragestellungen zur Diagnostik und Therapie des Schlaganfalls werden beantwortet. ''Zeit ist Hirn''. Das heißt, je schneller Helfer reagieren und den Patienten einer sachgerechten Versorgung zuführen, umso eher kann der Schaden minimiert werden. Ferner spielt auch die Rehabilitation und Wiedereingliederung ins Berufsleben eine immer größere Rolle, nachdem auch viele jüngere Patienten davon betroffen sind. Der gut gegliederte Text, viele Cave- , Merke- und Leitlinien-Kästen zeigen auf einen Blick das richtige Vorgehen, zahlreiche Falbeispiele sorgen für maximalen Praxisbezug. Darüber hinaus erhält der Leser wichtige Informationen u.a. zur Telemedizin, zu geriatrischen und rehabilitativen Aspekten der Schlaganfallmedizin, ebenso zu häufigen Komplikationen nach einem Schlaganfall..

Produktdetails

Mitarbeit Köhrmann (Herausgeber), Köhrmann (Herausgeber), Martin Köhrmann (Herausgeber), Pete Kraft (Herausgeber), Peter Kraft (Herausgeber)
Verlag Elsevier, München
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 18.08.2020
 
EAN 9783437234316
ISBN 978-3-437-23431-6
Seiten 362
Abmessung 171 mm x 16 mm x 241 mm
Gewicht 720 g
Illustration 109 Farbabb.
Themen Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Medizin > Klinische Fächer

Medizin, Gesundheit, Rehabilitation, Therapie und Therapeutika, Telemedizin, Stroke Unit, KOMPLIKATIONEN NACH SCHLAGANFALL, TIA, Transitorisch ischämische Attacke, INTRAKRANIELLE BLUTUNGEN, Schluckassessment, Ischämischer Schlaganfall, venöse Hirnleiter

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.