Fr. 40.90

Briefe aus den Jahren 1869 bis 1910

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Gelehrtenkorrespondenzen sind eine der authentischsten Quellen der Wissenschaftsgeschichte. Von dem Romanisten Gustav Gröber (1844-1911), der in Leipzig promoviert, in Zürich habilitiert wurde und danach in Breslau und Straßburg i.E. als Professor wirkte, gibt es bisher nur zwei publizierte Briefausgaben (mit Philipp August Becker und Hugo Schuchardt). Dank intensiver Suche konnten ca. 1000 weitere Briefe und Postkarten Gröbers aus europäischen und überseeischen Archiven und Bibliotheken zusammengetragen werden, die umfassend über seine Stellung als international anerkannter Forscher, akademischer Lehrer, Wissenschaftsorganisator und Herausgeber der bis heute bestehenden "Zeitschrift für romanische Philologie", des immer noch als Standardwerk geltenden "Grundriss der romanischen Philologie" sowie einer zu ihrer Zeit viel benutzten, aber heute kaum noch bekannten Textreihe (Bibliotheca romanica) informieren. Fast sämtliche Briefe sind auf Deutsch abgefasst, damals eine der Hauptsprachen der Gelehrtenrepublik.
Kurzporträts der Korrespondenten, eine ausführliche Bibliographie und ein Verzeichnis aller Doktoranden (darunter 19 spätere Professoren) Gröbers runden den Band ab.

Über den Autor / die Autorin










Frank-Rutger Hausmann, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Deutschland.

Bericht

"Beeindruckend ist die profunde Sachkenntnis des Herausgebers [...]"
Manfred Komorowski in: Informationsmittel (IFB) 26/4 (2018), http://www.informationsmittel-fuer-bibliotheken.de/showfile.php?id=9407

Produktdetails

Autoren Gustav Gröber
Mitarbeit Frank-Rutge Hausmann (Herausgeber), Frank-Rutger Hausmann (Herausgeber)
Verlag De Gruyter
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.06.2020
 
EAN 9783110709704
ISBN 978-3-11-070970-4
Seiten 306
Abmessung 155 mm x 18 mm x 230 mm
Gewicht 472 g
Illustration 3 b/w ill.
Serien Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie
ISSN
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Sprach- und Literaturwissenschaft > Romanische Sprachwissenschaft / Literaturwissenschaft

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.