Fr. 35.90

Gesichter der Arbeit - Fotografien aus Industriebetrieben der DDR - fotografiert von Günter Krawutschke

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Rauchende Schlote, Menschen in Kittelschürze und Blaumann - in der Hauptstadt der DDR schlug das industrielle Herz des Arbeiter- und Bauernstaates. Der Fotograf Günter Krawutschke kannte die Welt der vielen kleinen und großen Industriebetriebe Ostberlins und der DDR wie kein anderer.Seine Aufnahmen vermitteln ungeschönte und teils intime Einblicke in diese längst verschwundene Welt: Sie dokumentieren emotionale Momente und starke Charaktere vor dem nüchternen Hintergrund des harten Arbeitsalltags. Viele der über 170 beeindruckenden Fotografien wurden zu DDR-Zeiten nie veröffentlicht.Smoking chimneys, people in smock aprons and boiler suits - the industrial heart of the "Workers' and Peasants' State" throbbed in the capital city of the GDR. The photographer Günter Krawutschke knew the world of the many small and large industrial companies in East Berlin and the GDR better than anyone else.His images provide unadorned and sometimes intimate insights into this long-gone world: They document emotional moments and compelling characters set against the sober background of their arduous daily working life. Many of the 160 impressive photographs remained unpublished during the GDR era.

Über den Autor / die Autorin










Günter Krawutschke, geboren 1940, ist Fotograf und Designer. Zwischen 1970 und 1992 war er als Bildreporter für den Berliner Verlag tätig. Parallel zu seiner Berufstätigkeit absolvierte er eine Fotografenlehre und im Anschluss ein Diplomstudium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig. Er war Mitglied im Verband Bildender Künstler der DDR.

Produktdetails

Autoren Joseph Hoppe, Günter Krawutschke, Peter P Schwarz
Mitarbeit Günter Krawutschke (Fotografien), Joseph Hoppe (Herausgeber), Bernd Lüke (Herausgeber), Jörg Rüsewald (Herausgeber)
Verlag Bebra Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 15.10.2020
 
EAN 9783898091831
ISBN 978-3-89809-183-1
Seiten 208
Abmessung 216 mm x 20 mm x 244 mm
Gewicht 884 g
Illustration 160 s/w-Abbildungen
Serie Neue Berliner Beiträge zur Technikgeschichte und Industriekultur
Thema Sachbuch > Geschichte > Sonstiges

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.