Fr. 55.90

Essen und Ernährungsbildung in der KiTa - Entwicklung - Versorgung - Bildung

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Essen und Ernährung sind zentrale Lern- und Handlungsfelder in der KiTa, nicht nur für die Versorgung, sondern auch für die physische, psychische und soziale Entwicklung - und für die Bildung. Entsprechend breit ist das Themenspektrum dieses Buches angelegt: Zentrale ernährungsphysiologische, psychologische, soziokulturelle und pädagogische Grundlagen der Entwicklung, Ernährung sowie Ernährungssozialisation und -bildung werden als Orientierung für die KiTa-Praxis nicht nur zusammengestellt, sondern auch in ihrer Relevanz für den Umgang mit Kindern aufeinander bezogen. Die verschiedenen Perspektiven von Ernährungslehre, Esskultur, Ernährungsbildung, Logistik der Gemeinschaftsversorgung und Praxis in der KiTa von entwicklungsgerechter Mahlzeitengestaltung bis zur Verantwortung der pädagogischen Fachkraft, der Leitung und des Trägers werden aufgezeigt. Gleichzeitig bietet das Buch Empfehlungen für deren Umsetzung. Fachliche Ausführungen werden durch konkrete Erfahrungen und Beispiele aus der Praxis ergänzt.

Über den Autor / die Autorin

Prof. Dr. Barbara Methfessel, Prof. Dr. Katja Schneider und Dr. Barbara Miltner-Jürgensen lehrten bzw. lehren an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg. Kariane Höhn, Kommunalberaterin und Fachreferentin, war Abteilungsleiterin Tagesbetreuung für Kinder bei der Stadt Reutlingen.

Zusammenfassung

Essen und Ernährung sind zentrale Lern- und Handlungsfelder in der KiTa, nicht nur für die Versorgung, sondern auch für die physische, psychische und soziale Entwicklung - und für die Bildung. Entsprechend breit ist das Themenspektrum dieses Buches angelegt: Zentrale ernährungsphysiologische, psychologische, soziokulturelle und pädagogische Grundlagen der Entwicklung, Ernährung sowie Ernährungssozialisation und -bildung werden als Orientierung für die KiTa-Praxis nicht nur zusammengestellt, sondern auch in ihrer Relevanz für den Umgang mit Kindern aufeinander bezogen. Die verschiedenen Perspektiven von Ernährungslehre, Esskultur, Ernährungsbildung, Logistik der Gemeinschaftsversorgung und Praxis in der KiTa von entwicklungsgerechter Mahlzeitengestaltung bis zur Verantwortung der pädagogischen Fachkraft, der Leitung und des Trägers werden aufgezeigt. Gleichzeitig bietet das Buch Empfehlungen für deren Umsetzung. Fachliche Ausführungen werden durch konkrete Erfahrungen und Beispiele aus der Praxis ergänzt.

Produktdetails

Autoren Karian Höhn, Kariane Höhn, Barbar Methfessel, Barbara Methfessel, Miltner-Jürgense, Barbara Miltner-Jürgensen, Katja Schneider
Mitarbeit Dorothe Gutknecht (Herausgeber), Dorothee Gutknecht (Herausgeber), Manfred Holodynski (Herausgeber), Hermann Schöler (Herausgeber), Dorothee Gutknecht (Herausgeber der Reihe), Manfred Holodynski (Herausgeber der Reihe), Hermann Schöler (Herausgeber der Reihe)
Verlag Kohlhammer
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 04.06.2021
 
EAN 9783170391345
ISBN 978-3-17-039134-5
Seiten 363
Abmessung 155 mm x 18 mm x 232 mm
Gewicht 548 g
Illustration 15 Abb., 7 Tab.
Serie Entwicklung und Bildung in der Frühen Kindheit
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Pädagogik > Kindergarten- und Vorschulpädagogik

Gesundheit, Adipositas, Medizin, Gesundheit, Emotionen, Geschmack, Erziehung, Schul- und Bildungswesen, Kindertagesstätte, Gesundheitsförderung, Ernährungsmanagement, Kindgerechte Ernährung

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.