Fr. 15.50

Das Mädchen auf der Wiesn - Eine Geschichte vom Oktoberfest

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 3 bis 5 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

München im September 1901: Dass auf dem Oktoberfest Bier gestohlen wird, ist keine Seltenheit. Als die Besitzerin des Brauereihauses Brucknerbräu jedoch Zeugin wird, wie ein Bauernmädchen ein heruntergekommenes Brauereipferd vom skrupellosen Brauer Hopf von der Wiesn führen will, ist ihre Neugierde geweckt - und nicht nur, weil sie Hopf noch nie leiden konnte. Antonia hilft der kleinen Mina, und ehe sie sich's versieht stecken die beiden in einem Abenteuer, das sie die Freundschaft zwischen Mensch und Tier mit neuen Augen sehen lässt. Und sie erleben den Zauber des einzigartigen Volksfestes mit seinen Schaubuden, duftenden Süßigkeiten und unzähligen Vergnügungen. Mit Kranz und Löwe blickt die riesige Bronzefigur der Bavaria über die Wiesn - ob sie wohl den Diebstahl mit Wohlwollen sieht?
Für alle Fans des traditionellen Oktoberfests: Zum Verschenken und Selberlesen in attraktiver Ausstattung.

Über den Autor / die Autorin

Julia Freidank ist das Pseudonym einer vielfach veröffentlichten Autorin von Romanen und Sachbüchern. Als gebürtige Münchnerin hat sie die aufregende Geschichte ihrer Heimatstadt immer schon sehr fasziniert. Da München ohne das Brauereiwesen nicht zu denken ist, lag es nahe, irgendwann einmal über ein Münchner Brauhaus zu schreiben. Das Ergebnis ist die mehrbändige große Familiensaga «Das Brauhaus an der Isar».

Zusammenfassung


München im September 1901: Dass auf dem Oktoberfest Bier gestohlen wird, ist keine Seltenheit. Als die Besitzerin des Brauereihauses Brucknerbräu jedoch Zeugin wird, wie ein Bauernmädchen ein heruntergekommenes Brauereipferd vom skrupellosen Brauer Hopf von der Wiesn führen will, ist ihre Neugierde geweckt – und nicht nur, weil sie Hopf noch nie leiden konnte. Antonia hilft der kleinen Mina, und ehe sie sich’s versieht stecken die beiden in einem Abenteuer, das sie die Freundschaft zwischen Mensch und Tier mit neuen Augen sehen lässt. Und sie erleben den Zauber des einzigartigen Volksfestes mit seinen Schaubuden, duftenden Süßigkeiten und unzähligen Vergnügungen. Mit Kranz und Löwe blickt die riesige Bronzefigur der Bavaria über die Wiesn – ob sie wohl den Diebstahl mit Wohlwollen sieht?


Für alle Fans des traditionellen Oktoberfests: Zum Verschenken und Selberlesen in attraktiver Ausstattung.


Vorwort

Der Zauber des Oktoberfests der Jahrhundertwende

Produktdetails

Autoren Julia Freidank
Verlag Rowohlt TB.
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 18.08.2020
 
EAN 9783499005015
ISBN 978-3-499-00501-5
Seiten 160
Abmessung 162 mm x 16 mm x 174 mm
Gewicht 149 g
Serie rororo Taschenbücher
Themen Belletristik > Erzählende Literatur > Historische Romane und Erzählungen

Deutsche Literatur, Bier, München, Isar, Oktoberfest, Bavaria, Wiesn, Brauerei, eintauchen, Julia Freidank, Oktoberfest 1900, Brauhaus an der Isar, leichtlesen

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.