Mehr lesen
Die Kartenserie UK50 im Maßstab 1:50 000 kombiniert den Vorteil einer großen Gebietsdarstellung mit der Wiedergabe eines vielfältigen Inhalts, der besonders auf die Bedürfnisse von Radfahrern und Wanderern abgestimmt ist.
52 Einzelblätter stellen Bayern flächendeckend dar. Ein Kartenblatt umfasst ca. 50 km x 40 km.
Was bietet die UK50?
- genaue Rad- und Wandertourenplanung auf ausgeschilderten Wegen
- spezieller Blattschnitt für touristisch interessante Gebiete
- umfangreiches Spektrum an Freizeiteinrichtungen und Sehenswürdigkeiten
- anschauliche Wiedergabe der Geländeformen
Das Kartenblatt UK50-4 enthält u.a. folgende Orte: Kulmbach, Kronach, Helmbrechts, Neustadt b.Coburg, Naila, Münchberg, Bad Lobenstein, Schwarzenbach a.Wald, Weismain, Bad Berneck, Gefrees, Saalburg, Ludwigsstadt
Der Frankenwald, auch "Grüne Krone Bayerns" genannt, bietet mehrere tausend km Wanderwege und 300 km Mountainbike-Wege auf wenig befahrenen aber gut gepflegten Wegen. Wandern Sie auf dem Frankenwaldsteig und
seinen zugehörigen "Steigla".
Auch die Qualitätswege Burgenweg, Fränkisches Steinreich, Fränkischer Gebirgsweg und Frankenweg verlaufen durch den Frankenwald. Die beiden letztgenannten beginnen, wie auch der Rennsteig oder der Kammweg, am "Drehkreuz des Wanderns" in Blankenstein, direkt an der bayerisch-thüringischen Grenze.
Die Region zu beiden Seiten der Grenze ist beeinflusst vom "Blauen Gold", dem Schiefer, der hier über Jahrhunderte abgebaut wurde und die Städte und Dörfer prägte; auf dem Schieferpfad kann dieser Tradition nachgespürt werden.
Auch das "Erlebnis Grünes Band" erschließt den ehemaligen Grenzstreifen.
Kunstgeschichtliches bieten u.a. Kulmbach (historische Altstadt und Plassenburg), Kronach (ebenfalls sehenswerte Altstadt und Festung Rosenberg), Burg Lauenstein (Titelfoto) und weitere Burgen und Schlösser. Der Wasserfan bucht entweder eine Floßfahrt auf der Wilden Rodach oder besucht Deutschlands größte Talsperre, den Bleilochstausee ("Thüringer Meer") mit seinem Freizeitangebot.
Zusammengefasst: der Frankenwald bietet im Herzen Deutschlands vielfältige Entdeckungsmöglichkeiten, aber abseits des Massentourismus.
Zusammenfassung
Die Kartenserie UK50 im Maßstab 1:50 000 kombiniert den Vorteil einer großen Gebietsdarstellung mit der Wiedergabe eines vielfältigen Inhalts, der besonders auf die Bedürfnisse von Radfahrern und Wanderern abgestimmt ist.
52 Einzelblätter stellen Bayern flächendeckend dar. Ein Kartenblatt umfasst ca. 50 km x 40 km.
Was bietet die UK50?
• genaue Rad- und Wandertourenplanung auf ausgeschilderten Wegen
• spezieller Blattschnitt für touristisch interessante Gebiete
• umfangreiches Spektrum an Freizeiteinrichtungen und Sehenswürdigkeiten
• anschauliche Wiedergabe der Geländeformen
Die UK50-4 zeigt uns den im Norden Bayerns gelegenen Frankenwald. Die vielfältige Natur des gleichnamigen Naturparks reicht von aussichtsreichen Ebenen bis hin zu tiefen Tälern und felsigen Schluchten.
Wanderer und Mountainbike Fahrer können die aufregende Natur auf gut gepflegten Routen erkunden. Wer mit dem Trekkingrad unterwegs ist findet ebenso spannende Ausflugsziele. Krumbach als Ausgangspunkt bietet viele entspannte bis sportliche Radtouren. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Ausflug entlang der Schlösser und Burgen der Region? Insbesondere das Wasserschloss Mitwitz mit Wassergraben ist sehr sehenswert. Für Wanderer lohnt sich der Frankenwaldsteig und seine zugehörigen Steigla. Auch die Qualitätswege "Fränkischer Gebirgsweg" und "Frankenweg" verlaufen durch den Frankenwald. Sie beginnen direkt an der bayerisch-thüringischen Grenze. Genauso der Kammweg am "Drehkreuz des Wanderns“ in Blankenstein.
Kunstgeschichtliches kann unter anderem in Kulmbach entdeckt werden. Die Stadt hält eine historische Altstadt und die Plassenburg bereit. Kronach wartet mit sehenswerter Altstadt und Festung Rosenberg. Ein absolutes Muss der Region ist Burg Lauenstein, zu sehen auf dem Titelfoto der Karte. Der Wasserfan bucht entweder eine Floßfahrt auf der Wilden Rodach oder besucht Deutschlands größte Talsperre, den Bleilochstausee mit seinem Freizeitangebot.
Kartenblatt UK50-4 Naturpark Frankenwald
REGIONEN: Oberfranken, Frankenwald, Höllental, Steinachtal, Naturpark Frankenwald
ORTE: Kronach, Kulmbach, Münchberg, Burg Lauenstein, Blankenstein, Wasserschloss Mitwitz, Plassenburg, Festung Rosenberg, Helmbrechts, Neustadt b.Coburg, Naila, Bad Lobenstein, Schwarzenbach a.Wald, Weismain, Bad Berneck, Gefrees, Saalburg, Ludwigsstadt