vergriffen

Kampf um die Brester Festung 1941 - Ereignis - Narrativ - Erinnerungsort

Deutsch · Fester Einband

Beschreibung

Mehr lesen

Die »heldenhafte Verteidigung der Brester Festung« vom Sommer 1941 gehörte in der Sowjetunion zu den zentralen Staatsmythen und zu den wichtigsten Erinnerungsorten. Hier soll der Krieg begonnen haben, hier sollen die »ersten Ziegel im Fundament des Großen Sieges« gelegt worden sein. Die Dauer der Kämpfe wurde von realen acht auf 32 Tage aufgebauscht, für Kriegsgefangene war im Narrativ kein Raum. In diesem Buch wird die Militärgeschichte des Ereignisses neu geschrieben. Dabei werden Topoi des offiziellen sowjetischen Narrativs mit Quellenbefunden kontrastiert und dessen Entstehung und Entwicklung nachgezeichnet. Ein Schwerpunkt liegt auf dem Umgang mit den in deutsche Gefangenschaft geratenen Festungsverteidigern. Schließlich werden Geschichte und Formen der Erinnerung untersucht. Im Zentrum steht dabei die Gedenkstätte »Brester Heldenfestung« mit ihren Museen.

Über den Autor / die Autorin










Christian Ganzer hat Freiburg und Hamburg Geschichte studiert. 2019 promovierte er an der Universität Leipzig in Vergleichender Kultur- und Gesellschaftsgeschichte.

Produktdetails

Autoren Christian Ganzer
Mitarbeit Horst Carl (Herausgeber), Mari Fritsche (Herausgeber), Maria Fritsche (Herausgeber), Christa Hämmerle (Herausgeber), Christa Hämmerle u a (Herausgeber), Christian Koller (Herausgeber)
Verlag Brill Schöningh
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 16.11.2020
 
EAN 9783506704481
ISBN 978-3-506-70448-1
Seiten 490
Abmessung 162 mm x 39 mm x 239 mm
Gewicht 955 g
Illustration 66 SW-Abb., 11 Farbabb., 1 Tabellen
Serie Krieg in der Geschichte
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geschichte > 20. Jahrhundert (bis 1945)

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.