vergriffen

Strahlen im Kalten Krieg - Nuklearer Alltag und atomarer Notfall in der Schweiz

Deutsch · Fester Einband

Beschreibung

Mehr lesen

»Strahlen im Kalten Krieg« untersucht den politischen, wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Umgang mit radioaktiver Strahlung in der Schweiz. Im Kalten Krieg avancierten Atombomben zur bedeutendsten Bedrohung, Kernkraftwerke versprachen riesige Mengen an Energie, und Radioisotope befeuerten biomedizinische Forschungen. Strahlen bündelten die Zukunftsversprechen und Visionen, aber auch die Ängste und Bedrohungsvorstellungen der Epoche. Die Studie nimmt Akteure aus Militär, Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft in den Blick. Sie zeigt auf, wie in der Schweiz seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges bis zur Reaktorkatastrophe von Tschernobyl mit Strahlen umgegangen wurde. Sie beleuchtet nicht nur die Vorbereitungen auf einen künftigen Atomkrieg, sondern auch die Vorkehrungen für einen nuklearen Alltag. Die Geschichte von Strahlen und den gegen sie ergriffenen Schutzmaßnahmen gibt Aufschluss über die noch wenig erforschte politische Kultur der Schweiz im Kalten Krieg.

Über den Autor / die Autorin










Sibylle Marti ist Visiting Fellow am IGK ¿Arbeit und Lebenslauf in globalhistorischer Perspektive¿ (re:work) an der Humboldt-Universität Berlin.

Bericht

"Marti's methodology, framing, empirical meticulousness, and analytical rigor make this one of the most important studies on nuclear history in recent years." - Dolores L. Augustine, in: Technology and Culture, 62 (July 2021)
"Diese überzeugende Arbeit stellt somit eine Grundlagenstudie zur Nachkriegsgeschichte von Strahlen und Atomenergie in der Schweiz dar, an der die zukünftige Forschung nicht vorbeikommen wird." - Stefanie van de Kerkhof, in: H-Soz-Kult (05.08.2021)

Produktdetails

Autoren Sibylle Marti
Mitarbeit Horst Carl (Herausgeber), Mari Fritsche (Herausgeber), Maria Fritsche (Herausgeber), Christa Hämmerle (Herausgeber), Christa Hämmerle u a (Herausgeber), Christian Koller (Herausgeber)
Verlag Brill Schöningh
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.11.2020
 
EAN 9783506704436
ISBN 978-3-506-70443-6
Seiten 512
Abmessung 164 mm x 41 mm x 239 mm
Gewicht 1088 g
Illustration 30 SW-Abb., 3 Farbabb.
Serie Krieg in der Geschichte
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geschichte > Zeitgeschichte (1945 bis 1989)

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.