Fr. 35.50

Systemische Therapie

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Die Systemische Therapie ist geprägt von einem fundamentalen Vertrauen in eine demokratische (Psychotherapie-)Kultur, bei der Gesundheit als Gemeinschaftsleistung verstanden wird und Störung als die kontextbezogen für den Moment beste Möglichkeit zu sozialer Interaktion, um den kollektiven sowie individuellen Bewegungen und intimen Zuständen eines betroffenen sozialen Systems Ausdruck zu verleihen. Stets auf Augenhöhe und in mitmenschlicher Verbundenheit ermöglicht sie eine (Neu-)Kontextualisierung der sozialen Rollen und Interaktionen der Systemmitglieder in multipersonalen und dyadischen Settings, was durch zirkuläre, an den Symptomen orientierte Interventionen erreicht wird. Das Buch verschafft einen kompakten, fachlich fundierten und an der systemtherapeutischen Praxis sowie evidenzbasierten Forschung orientierten Überblick zum Verfahren, veranschaulicht durch ein klinisches Fallbeispiel.

Über den Autor / die Autorin

Prof. Dr. Christina Hunger-Schoppe, Professorin für Klinische Psychologie und Psychotherapie, Universität Witten/Herdecke, Psychologische Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie), Systemische Beraterin und Therapeutin, Lehrende Systemische Therapie.

Zusammenfassung

Die Systemische Therapie ist geprägt von einem fundamentalen Vertrauen in eine demokratische (Psychotherapie-)Kultur, bei der Gesundheit als Gemeinschaftsleistung verstanden wird und Störung als die kontextbezogen für den Moment beste Möglichkeit zu sozialer Interaktion, um den kollektiven sowie individuellen Bewegungen und intimen Zuständen eines betroffenen sozialen Systems Ausdruck zu verleihen. Stets auf Augenhöhe und in mitmenschlicher Verbundenheit ermöglicht sie eine (Neu-)Kontextualisierung der sozialen Rollen und Interaktionen der Systemmitglieder in multipersonalen und dyadischen Settings, was durch zirkuläre, an den Symptomen orientierte Interventionen erreicht wird. Das Buch verschafft einen kompakten, fachlich fundierten und an der systemtherapeutischen Praxis sowie evidenzbasierten Forschung orientierten Überblick zum Verfahren, veranschaulicht durch ein klinisches Fallbeispiel.

Produktdetails

Autoren Harald Freyberger, Christin Hunger-Schoppe, Christina Hunger-Schoppe
Mitarbeit Günter H Seidler u a (Herausgeber), Nina Heinrichs (Herausgeber), Rit Rosner (Herausgeber), Rita Rosner (Herausgeber), Günter H. Seidler (Herausgeber), Carsten Spitzer (Herausgeber), Rolf-Dieter Stieglitz (Herausgeber), Bernhard Strauß (Herausgeber), Nina Heinrichs (Herausgeber der Reihe), Rita Rosner (Herausgeber der Reihe), Günter H. Seidler (Herausgeber der Reihe), Carsten Spitzer (Herausgeber der Reihe), Rolf-Dieter Stieglitz (Herausgeber der Reihe), Bernhard Strauß (Herausgeber der Reihe)
Verlag Kohlhammer
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 19.05.2021
 
EAN 9783170368378
ISBN 978-3-17-036837-8
Seiten 218
Abmessung 141 mm x 11 mm x 203 mm
Gewicht 261 g
Illustration 9 Abb., 19 Tab.
Serie Psychotherapie kompakt
Themen Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Medizin

Kommunikation, Psychologie, Interaktion, Medizin, Gesundheit, Soziale Netzwerke, Kommunikationssysteme

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.