Fr. 39.50

Den Sankt-Lorenz entlang bis ans Ende der Welt: - Durch Kanada auf der Route 138

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 3 bis 5 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Nach einer Recherche zu den auffälligen Lücken in der kanadischen Route 138 begibt sich der Literaturübersetzer Andreas Jandl auf eine Reise von ihrem südlichen Ende an der kanadisch- amerikanischen Grenze bis zu ihrem nördlichen Ende im 150-Seelen-Fischerdorf Kegaska. Die Fahrt führt den Sankt-Lorenz-Strom entlang durch Ballungsräume wie die Metropole Montréal, durch Dörfer und dünn besiedeltes Gebiet, über die Trasse des historischen Königswegs, über Ausläufer des Kanadischen Schilds, ? Von den großen Städten Kanadas hinein in die Wildnis ? Mit eindrucksvollen Fotografien von National-Geographic- Fotograf Mathieu Dupuis ? Über eine geschichtsträchtige Strecke zu den Menschen an Kanadas Ostküste 1400 Kilometer durch Kanadas Weite und Wildnis durch den borealen Wald bis in die Tundra am Sankt-Lorenz-Golf. Die Natur wird vom Figuranten zunehmend zum Hauptdarsteller, das Dekor weitet sich und Wale, Gänse und der »rollende Kapelan« haben ihre Auftritte, bis nach 1400 Kilometern die Route 138 unvermittelt endet. Im Kontakt mit Ortsansässigen sowie anderen Reisenden ergründet Jandl die landschaftlichen, geschichtlichen, gesellschaftlichen und literarischen Besonderheiten unterschiedlicher Landstriche auf dem Weg ans Ende der Welt.

Inhaltsverzeichnis

Einstimmung / Montérégie / Montréal / Lanaudière / Mauricie / Québec-Stadt und Umgebung / Charlevoix / Còte-Nord / Minganie / Basse-Cote-Nord

Über den Autor / die Autorin

Mathieu Dupuis lebt als professioneller Fotograf in Montréal, Kanada. Seine Arbeit führt ihn in die ganze Welt und seine Beiträge erscheinen im National Geographic Traveler, Canadian Geographic und GEO. Seit 2016 ist er Teil des National-Geographic- Buchteams als Fotograf und Reiseschriftsteller. Von ihm erschienen bereits zahlreiche Bücher. Sein Werk Québec: A photographic road trip through Canada’s beautiful province ist ein Bestseller.

Zusammenfassung

Nach einer Recherche zu den auffälligen Lücken in der kanadischen Route 138 begibt sich der Literaturübersetzer Andreas Jandl auf eine Reise von ihrem südlichen Ende an der kanadisch- amerikanischen Grenze bis zu ihrem nördlichen Ende im 150-Seelen-Fischerdorf Kegaska. Die Fahrt führt den Sankt-Lorenz-Strom entlang durch Ballungsräume wie die Metropole Montréal, durch Dörfer und dünn besiedeltes Gebiet, über die Trasse des historischen Königswegs, über Ausläufer des Kanadischen Schilds, ? Von den großen Städten Kanadas hinein in die Wildnis ? Mit eindrucksvollen Fotografien von National-Geographic- Fotograf Mathieu Dupuis ? Über eine geschichtsträchtige Strecke zu den Menschen an Kanadas Ostküste 1400 Kilometer durch Kanadas Weite und Wildnis durch den borealen Wald bis in die Tundra am Sankt-Lorenz-Golf. Die Natur wird vom Figuranten zunehmend zum Hauptdarsteller, das Dekor weitet sich und Wale, Gänse und der »rollende Kapelan« haben ihre Auftritte, bis nach 1400 Kilometern die Route 138 unvermittelt endet. Im Kontakt mit Ortsansässigen sowie anderen Reisenden ergründet Jandl die landschaftlichen, geschichtlichen, gesellschaftlichen und literarischen Besonderheiten unterschiedlicher Landstriche auf dem Weg ans Ende der Welt.

Produktdetails

Autoren Mathieu Dupuis, Mathieu Dupuis (Fotogr.), Andreas Jandl
Verlag Corso, Hamburg
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.09.2020
 
EAN 9783737407625
ISBN 978-3-7374-0762-5
Seiten 256
Abmessung 170 mm x 22 mm x 240 mm
Gewicht 750 g
Themen Reise > Reiseberichte, Reiseerzählungen > Nord- und Mittelamerika

erste Hälfte 21. Jahrhundert (2000 bis 2050 n. Chr.), Geografie, Reisen, Montreal, Klassische Reiseberichte, Reiseliteratur, Quebec, Sankt-Lorenz-Strom, Route 138, Andreas Jandl, Kanda, Mathieu Dupuis, Sankt-Lorenz-Golf, Sankt-Lorenz-Strom und Nebenflüsse, Kegaska

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.