vergriffen

Archäologie im Rheinland 2019

Deutsch · Fester Einband

Beschreibung

Mehr lesen

Götter, Gräber und AgentenDie "Archäologie im Rheinland" ist das populärwissenschaftliche, archäologische Jahrbuch des LVR-Amtes für Bodendenkmalpflege im Rheinland und des Römisch-Germanischen Museums der Stadt Köln. Allgemeinverständlich undreich bebildert wird ein einzigartiger Überblick zu den wichtigsten Ausgrabungs-und Forschungsergebnissen des jeweils vergangenen Kalenderjahres gegeben.Im neuen Band 2019 taucht der Leser ein in die Welt der Ratinger Seekuh vor 28 Millionen Jahren. Er entdeckt imposante Wallanlagen in der Eifel und im Bergischen Land und liest, wie moderne Untersuchungsmethoden Althergebrachtes aufden Kopf stellen. Der Leser wird in das kultische Treiben der Colonia Ulpia Traiana bei Xanten und zu einem Hotspot der Kölner Stadtgeschichte entführt. Er erfährt, welch ungewöhnlichem Freizeitvergnügen die gehobene Schicht im frühmittelalterlichen Bonn-Beuel nachging und warum ein Ausflugslokal auf dem Drachenfels bei Königswinter archäologisch von Interesse ist.Infoboxen erläutern Fachbegriffe und helfen, aufkommende Fragen zu beantworten. Die "Archäologie im Rheinland" ist für interessierte Laien, aber auch Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler gedacht, die das reichhaltige archäologischeKulturerbe des Rheinlands entdecken möchten.

Über den Autor / die Autorin

Erich Claßen ist promovierter Archäologe und studierte Ur- und Frühgeschichte, Klassische und Provinzialrömische Archäologie sowie Geologie/Paläontologie in Köln. Er ist der Leiter des LVR-Amtes für Bodendenkmalpflege im Rheinland.Marcus Trier studierte an den Universitäten Bonn und München Ur- und Frühgeschichte, Klassische Archäologie und Historische Geographie und promovierte über die frühmittelalterliche Besiedlung im Lechtal. Er ist Direktor des Römisch-Germanischen Museums der Stadt Köln/Amt für Archäologische Bodendenkmalpflege und -denkmalschutz

Zusammenfassung

Götter, Gräber und Agenten
Die „Archäologie im Rheinland“ ist das populärwissenschaftliche, archäologische Jahrbuch des LVR-Amtes für Bodendenkmalpflege im Rheinland und des Römisch-Germanischen Museums der Stadt Köln. Allgemeinverständlich und
reich bebildert wird ein einzigartiger Überblick zu den wichtigsten Ausgrabungs-und Forschungsergebnissen des jeweils vergangenen Kalenderjahres gegeben.
Im neuen Band 2019 taucht der Leser ein in die Welt der Ratinger Seekuh vor 28 Millionen Jahren. Er entdeckt imposante Wallanlagen in der Eifel und im Bergischen Land und liest, wie moderne Untersuchungsmethoden Althergebrachtes auf
den Kopf stellen. Der Leser wird in das kultische Treiben der Colonia Ulpia Traiana bei Xanten und zu einem Hotspot der Kölner Stadtgeschichte entführt. Er erfährt, welch ungewöhnlichem Freizeitvergnügen die gehobene Schicht im frühmittelalterlichen Bonn-Beuel nachging und warum ein Ausflugslokal auf dem Drachenfels bei Königswinter archäologisch von Interesse ist.
Infoboxen erläutern Fachbegriffe und helfen, aufkommende Fragen zu beantworten. Die „Archäologie im Rheinland“ ist für interessierte Laien, aber auch Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler gedacht, die das reichhaltige archäologische
Kulturerbe des Rheinlands entdecken möchten.

Produktdetails

Mitarbeit Eric Classen (Herausgeber), Erich Claßen (Herausgeber), LVR-Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland (Herausgeber), Trier (Herausgeber), Trier (Herausgeber), Marcus Trier (Herausgeber)
Verlag Nünnerich-Asmus Verlag & Media
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 15.10.2020
 
EAN 9783961761241
ISBN 978-3-96176-124-1
Seiten 248
Abmessung 215 mm x 20 mm x 302 mm
Gewicht 1318 g
Illustration 291 Abb.
Serie Archäologie im Rheinland
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geschichte > Regional- und Ländergeschichte

Geschichte, Archäologie, Verstehen, Wallanlagen, Rheinland, Bodendenkmalpflege, FORSCHUNGSERGEBNISSE, Ratinger Seekuh, Ausgrabungsergebnisse, Jahresüberblick

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.