Fr. 41.90

Schutz von Kulturgut

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Der Erhaltung und dem Schutz von Kulturgut kommt im 21. Jahrhundert eine verstärkte Bedeutung zu. In Deutschland als Zeichner der Haager Konvention (1954) ist der Kulturgutschutz als eine Aufgabe des Zivilschutzes festgeschrieben. Das Buch gibt einen systematischen und zugleich umfassenden Überblick zu den zentralen Aspekten des Kulturgutschutzes. Was sind "national besonders wertvolle" Kulturgüter? Was sind die Gefahren für Kulturgüter? Eingegangen wird insbesondere auf die Gefahren Wasser, Feuer, klimatische Veränderungen und Extremwetterlagen, aber auch auf bewaffnete Konflikte sowie Unglücke. Grundlegend ist daher die Betrachtung des Krisen- und Katastrophenmanagements. Eine Auswahl an Realbeispielen verdeutlicht die Ausführungen.

Über den Autor / die Autorin

Daniela Vogt ist promovierte Politikwissenschaftlerin und hat Politikwissenschaften, Geographie und Ethnologie studiert. Sie war im Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) in Bonn u.a. im Bereich Kulturgutschutz nach Haager KoSvention tätig.

Zusammenfassung

Der Erhaltung und dem Schutz von Kulturgut kommt im 21. Jahrhundert eine verstärkte Bedeutung zu. In Deutschland als Zeichner der Haager Konvention (1954) ist der Kulturgutschutz als eine Aufgabe des Zivilschutzes festgeschrieben. Das Buch gibt einen systematischen und zugleich umfassenden Überblick zu den zentralen Aspekten des Kulturgutschutzes. Was sind "national besonders wertvolle" Kulturgüter? Was sind die Gefahren für Kulturgüter? Eingegangen wird insbesondere auf die Gefahren Wasser, Feuer, klimatische Veränderungen und Extremwetterlagen, aber auch auf bewaffnete Konflikte sowie Unglücke. Grundlegend ist daher die Betrachtung des Krisen- und Katastrophenmanagements. Eine Auswahl an Realbeispielen verdeutlicht die Ausführungen.

Produktdetails

Autoren Daniela Vogt
Verlag Kohlhammer
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.06.2021
 
EAN 9783170386266
ISBN 978-3-17-038626-6
Seiten 136
Abmessung 155 mm x 7 mm x 210 mm
Gewicht 220 g
Illustration 13 Abb., 1 Tab.
Themen Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Technik > Sonstiges

Krisenmanagement, Recht, Feuerwehr, Soziale Probleme, Sozialarbeit, Feuerwehreinsatz

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.