Fr. 35.50

Grundlagen zum Sozialmanagement - Zentrale Begriffe und Handlungsansätze

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Das Lehrbuch für Studierende und Praktiker*innen der Sozialen Arbeit gibt in zwölf kompakten Abschnitten einen Überblick über die Grundlagen zum Sozialmanagement. Themenbereiche sind Rechtsformen (e. V., gGmbH u. a.), Finanzierungsmöglichkeiten, Rechnungswesen, Grundlagen zur Organisationslehre, Personalmanagement, Qualitätsmanagement sowie Marketing. Klassische Instrumente werden um aktuelle Trends, Entwicklungen und Herausforderungen wie Digitalisierung, die sogenannte VUCA-Welt, Agilität und Klimawandel bzw. nachhaltiges Management ergänzt.Die Autoren entwerfen darüber hinaus eine fiktive Organisation, die durch das Buch begleitet und an der die thematischen Ausführungen beispielhaft dargestellt werden. Hier sind die Lesenden gefragt, Lösungsstrategien auf Grundlage der vorhergehenden Kapitel zu entwickeln.

Über den Autor / die Autorin

Dr. Julian Löhe, Erzieher, Sozialarbeiter/Sozialpädagoge, Supervisor und Coach, ist Professor für Sozialmanagement an der FH Münster. Zuvor war er u. a. in der stationären wie ambulanten Kinder- und Jugendhilfe sowie im Jugendamt und im Allgemeinen Sozialen Dienst (ASD) tätig.Philipp Aldendorff, M.A. Sozialmanagement, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Masterstudiengang Sozialmanagement an der FH Münster. Zuvor war er u. a. in der Eingliederungshilfe sowie der professionellen Ehrenamtsarbeit und zuletzt als Geschäftsführer eines Trägers der Arbeitsförderung tätig.

Zusammenfassung

Soziale Organisationen zu managen, ist längst Aufgabe von Sozialarbeiter*innen. Management hat dabei nicht etwa Gewinnmaximierung zum Ziel, sondern soll Organisationen befähigen, die Stärkung und Befreiung von Menschen zu begünstigen.

Dazu werden im Buch wesentliche Instrumente des betriebswirtschaftlichen Managements dargestellt und in Bezug zur Sozialen Arbeit gesetzt. Die Einführung gibt in jedem Kapitel Hinweise auf neuralgische Punkte, die bei einer „Übersetzungsleistung" vom betrieblichen Management zum Sozialmanagement zu beachten sind. Die ausgewählten Managementinstrumente sind mit entsprechenden Übungen und Praxisbeispielen versehen.

Vorwort

Themenbereiche sind Rechtsformen, Finanzierungsmöglichkeiten, Rechnungswesen, Grundlagen zur Organisationslehre, Personalmanagement, Qualitätsmanagement sowie Marketing. Klassische Instrumente werden um aktuelle Trends, Entwicklungen und Herausforderungen wie Digitalisierung, die sogenannte VUCA-Welt, Agilität und Klimawandel bzw. nachhaltiges Management ergänzt. Die Autoren entwerfen darüber hinaus eine fiktive Organisation, an der die thematischen Ausführungen beispielhaft dargestellt werden. Hier sind die Lesenden gefragt, Lösungsstrategien auf Grundlage der vorhergehenden Kapitel zu entwickeln

Produktdetails

Autoren Philipp Aldendorff, Julian Löhe
Verlag Vandenhoeck & Ruprecht
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 19.05.2022
 
EAN 9783525634080
ISBN 978-3-525-63408-0
Seiten 232
Abmessung 169 mm x 15 mm x 230 mm
Gewicht 386 g
Illustration mit 69 Abb.
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Pädagogik > Sozialpädagogik, Soziale Arbeit

Marketing, Management, Betriebswirtschaft, Qualitätsmanagement, Digitalisierung, Steuerung, Soziale Probleme, Sozialarbeit, Organisationsentwicklung, lernende Organisation, optimieren, innovationsmanagement, Personalentwicklung, NGO, NPO, Sozialmanagement, soziales Unternehmen

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.