Fr. 52.50

Das Recht der DDR als Gegenstand der Rechtsgeschichte

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Band 1 der Reihe "Jenaer Schriften zum DDR Recht" beinhaltet Aufsätze, die im Oktober 2019 anlässlich der Eröffnung der Forschungsstelle unter der Schirmherrschaft und mit Förderung des Thüringer Ministeriums für Migration, Justiz und Verbraucherschutz in Jena in Vortragsform präsentiert worden sind. Die hier versammelten Aufsätze fragen nach aus rechtshistorischer Perspektive bestehenden Forschungsdesideraten, was einen - bis hierhin noch nicht unternommenen - Überblick über das bisher schon Geleistete nötig macht, nach Grundbegriffen des sozialistischen "Rechts", nach dem ideologischen Rahmen/Korsett, in dem "Recht" in der DDR stattfand bzw. gestaltet wurde, nach den Strukturen, in denen in der DDR juristisches Wissen erworben wurde, weil das das Design, die Zwecksetzung und die Anwendung von Rechtsregeln durch Experten besonders prägt sowie nach dem engen Nexus zwischen "Recht" und Arbeit, der die gesamte "Rechts"-Wirklichkeit der DDR grundiert hat. Abgeschlossen wird der Band durch einen kurzen Überblick zur Arbeit der Forschungsstelle DDR-Recht an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich Schiller-Universität Jena.

Produktdetails

Mitarbeit Adrian Schmidt-Recla (Herausgeber), Seifert (Herausgeber), Achim Seifert (Herausgeber)
Verlag Böhlau
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 19.05.2022
 
EAN 9783412519452
ISBN 978-3-412-51945-2
Seiten 199
Abmessung 162 mm x 20 mm x 230 mm
Gewicht 449 g
Illustration mit 2 Abb. und 1 Tab.
Serien Jenaer Schriften zum DDR Recht
Jenaer Schriften zum DDR-Recht
Thema Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht > Sonstiges

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.