Fr. 24.90

Die Bedeutung des Pessachfestes im Judentum. Historische Entwicklung von Haggada und Seder

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Didaktik - Theologie, Religionspädagogik, Note: 2,3, Universität Vechta; früher Hochschule Vechta, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit stellt die Geschichte und die Traditionen des Festes und deren Stellenwert im Rahmen des Glaubens dar. In der Arbeit werden auch die Bräuche und Traditionen erfasst und beschrieben.

Im Judentum existieren drei Wallfahrtsfeste, die jährlich gefeiert werden und einen historischen Hintergrund haben. Neben dem sogenannten Schawout und Sukkot existiert das sogenannte Pessachfest, welches als Fest der Befreiung bezeichnet wird. Trotz seines eindeutigen Namens trägt diese Festivität eine Vielzahl von Bezeichnungen in der Bevölkerung. Während es einige als Fest des Ungesäuerten bezeichnen, betiteln es andere als Fest der Freiheit oder als Wiedergeburt des Volkes Israel. Das Fest, welches zu den beliebtesten Festen des Judentums zählt, ist eine alte Tradition und hat tiefe historische Wurzeln. Um das Pessachfest ranken sich eine Vielzahl von Legenden, Symboliken und Bräuchen.

Über den Autor / die Autorin










Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.

Produktdetails

Autoren Anonym, Anonymous
Verlag Grin Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2020
 
EAN 9783346150257
ISBN 978-3-346-15025-7
Seiten 32
Abmessung 148 mm x 210 mm x 2 mm
Gewicht 62 g
Serien Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V540338
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Pädagogik > Schulpädagogik, Didaktik, Methodik
Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Pädagogik > Sekundarstufe I und II

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.