Fr. 28.90
Michael Kar Heidemann, Michael Karl Heidemann, Thoma Kleinheinrich, Thomas Kleinheinrich, Lisc, Michael Lischka...
Vom Mut neu zu denken - 20 Denkanstöße für Führungskräfte und Entscheider. So gelingt zeitgemäße Unternehmensführung: Wie Sie Ihren Führungsstil durch Selbstreflexion verbessern & Chancen nutzen
Deutsch · Fester Einband
Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen
Beschreibung
Mut, Innovation und Vertrauen: Wie sieht der Führungsstil von morgen aus? "Echte Führungskräfte sind selten wie echtes Edelweiß." Mit dieser provokanten Aussage wollen die Autoren dieses Sachbuchs vor allem eines: zum Denken anregen. Was macht einen guten Chef aus? Wie gelingt es, eine zukunftstaugliche Unternehmenskultur zu entwickeln? "Vom Mut neu zu denken" ist keine Schritt-für-Schritt-Anleitung für Unternehmensführung. Hier werden keine vorgefertigten Erfolgsrezepte oder sensationell neue Managementmethoden angepriesen. Dieses Buch ist kein Lehrbuch, sondern eine Anregung zur Selbstreflexion für Chefs, aber auch für Mitarbeiter. Karl Heidemann, Thomas Kleinheinrich, Michael Lischka und Eugen Unger identifizieren maßgebliche Themen von Personalentwicklung über Konfliktmanagement bis Mitarbeiterführung und stellen kluge Fragen zu allen Aspekten des (Führungs-)Alltags: - Überholte Denkmuster durchbrechen und Innovation fördern: Das etwas andere Führungskräfte-Coaching - Unternehmenskultur gemeinsam gestalten: So sichern Sie die Zukunftsfähigkeit Ihres Unternehmens- Welcher Führungsstil bringt nachhaltigen Erfolg? Wie Sie Neugier, Kreativität, Flexibilität, Resilienz und Varianz stärken- Vertrauen zeigen, Chancen erkennen, Raum für Ideen schaffen und Potenziale mobilisieren: So entwickeln Sie Antworten auf die Fragen der Zukunft - Herausforderung Digitalisierung: Warum Führungskräfte heute mehr denn je eine humane Orientierung brauchen Personalführung neu denken: Impulse für Führungskräfte und EntscheiderStarre Hierarchien und überbordende Bürokratie sind Fossilien aus längst vergangenen Zeiten. Mehr noch: Sie verhindern die Entwicklung von zukunftsweisenden Qualitäten wie Anpassungsfähigkeit und Innovationskraft. Vorgesetzte der alten Schule wollen ihre Mitarbeiter anleiten, kontrollieren und korrigieren. Selten fragen sie sich: "Was mache ich hier eigentlich?" oder: "Werde ich den mir anvertrauten Menschen noch gerecht?". Doch genau in der Fähigkeit zur Selbstreflexion liegt der Schlüssel für eine gelingende Unternehmensführung. Kenntnisreich und fundiert zeigen die Autoren in diesem unkonventionellen Leadership-Buch, wie Sie Ihre Führungskompetenz steigern und Ihr Unternehmen nach vorne bringen!
Über den Autor / die Autorin
Michael Karl Heidemann hat Erziehungswissenschaften, Deutsche Literatur, Theologie und Sprecherziehung studiert und eine Ausbildung zum Psychotherapeuten gemacht. Seit über 30 Jahren begleitet er Führungskräfte als Coach und Unternehmen als Berater für das Thema Unternehmenskultur. Im Rahmen eines Lehrauftrags am Hasso-Plattner-Institut der Universität Potsdam ist er seit vielen Jahren im Dialog mit jungen Nachwuchskräften.Thomas Kleinheinrich ist an der Lübecker Bucht zu Haus und in Münster und in Berlin. Sie treffen ihn dort auf jeden Fall an, es sei denn, er hilft gerade jemandem auf’s Pferd.Michael Lischka ist zwar erprobter Kampfsportler und selbstbewusster Bayer, aber seit längerem schon überzeugt, dass die wahre Kraft einer Persönlichkeit in der Fähigkeit sichtbar wird, über sich selbst lachen zu können.Eugen Unger ist ein waschechter Preuße, der gerade in uneindeutigen Zeiten eindeutige Tugenden schätzt. Zum Beispiel entspannte Zuverlässigkeit, produktiven Ungehorsam und besonnenen Freimut.
Zusammenfassung
Mut, Innovation und Vertrauen: Wie sieht der Führungsstil von morgen aus?
„Echte Führungskräfte sind selten wie echtes Edelweiß.“ Mit dieser provokanten Aussage wollen die Autoren dieses Sachbuchs vor allem eines: zum Denken anregen. Was macht einen guten Chef aus? Wie gelingt es, eine zukunftstaugliche Unternehmenskultur zu entwickeln?
„Vom Mut neu zu denken“ ist keine Schritt-für-Schritt-Anleitung für Unternehmensführung. Hier werden keine vorgefertigten Erfolgsrezepte oder sensationell neue Managementmethoden angepriesen. Dieses Buch ist kein Lehrbuch, sondern eine Anregung zur Selbstreflexion für Chefs, aber auch für Mitarbeiter.
Karl Heidemann, Thomas Kleinheinrich, Michael Lischka und Eugen Unger identifizieren maßgebliche Themen von Personalentwicklung über Konfliktmanagement bis Mitarbeiterführung und stellen kluge Fragen zu allen Aspekten des (Führungs-)Alltags:
- Überholte Denkmuster durchbrechen und Innovation fördern: Das etwas andere Führungskräfte-Coaching
- Unternehmenskultur gemeinsam gestalten: So sichern Sie die Zukunftsfähigkeit Ihres Unternehmens
- Welcher Führungsstil bringt nachhaltigen Erfolg? Wie Sie Neugier, Kreativität, Flexibilität, Resilienz und Varianz stärken
- Vertrauen zeigen, Chancen erkennen, Raum für Ideen schaffen und Potenziale mobilisieren: So entwickeln Sie Antworten auf die Fragen der Zukunft
- Herausforderung Digitalisierung: Warum Führungskräfte heute mehr denn je eine humane Orientierung brauchen
Personalführung neu denken: Impulse für Führungskräfte und Entscheider
Starre Hierarchien und überbordende Bürokratie sind Fossilien aus längst vergangenen Zeiten. Mehr noch: Sie verhindern die Entwicklung von zukunftsweisenden Qualitäten wie Anpassungsfähigkeit und Innovationskraft. Vorgesetzte der alten Schule wollen ihre Mitarbeiter anleiten, kontrollieren und korrigieren. Selten fragen sie sich: „Was mache ich hier eigentlich?“ oder: „Werde ich den mir anvertrauten Menschen noch gerecht?“. Doch genau in der Fähigkeit zur Selbstreflexion liegt der Schlüssel für eine gelingende Unternehmensführung.
Kenntnisreich und fundiert zeigen die Autoren in diesem unkonventionellen Leadership-Buch, wie Sie Ihre Führungskompetenz steigern und Ihr Unternehmen nach vorne bringen!
Bericht
"[Die Autoren pflegen] einen durchweg unterhaltsamen und praxisnahen Schreibstil. So ermutigen sie die Leser dazu, sich ganz ohne Scham- und Schuldgefühle mit den vorgestellten Denkanstößen auseinanderzusetzen. Jedes Kapitel beleuchtet dabei ein ganz spezifisches Thema, beispielsweise den Preis der Macht, Umgang mit Angst, ethische Führung und Innovation." - Celine Nadolny, bookoffinance.de
Produktdetails
Autoren | Michael Kar Heidemann, Michael Karl Heidemann, Thoma Kleinheinrich, Thomas Kleinheinrich, Lisc, Michael Lischka, Eugen Unger |
Verlag | Frankfurter Allgemeine Buch |
Sprache | Deutsch |
Produktform | Fester Einband |
Erschienen | 11.06.2020 |
EAN | 9783962510800 |
ISBN | 978-3-96251-080-0 |
Seiten | 240 |
Abmessung | 172 mm x 13 mm x 173 mm |
Gewicht | 456 g |
Themen |
Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft
> Wirtschaft
> Management
Motivation, Personalführung, Unternehmensführung, Vertrauen, Digitalisierung, Dominanz, Agilität, Multitasking, optimieren, Authentizität, Personalentwicklung, Prozessmanagement, Führungskompetenz, Kundenorientierung, Mitarbeiterbindung, mitarbeiter motivieren, Fachkompetenz, Werte in der Führung |
Kundenrezensionen
Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.
Schreibe eine Rezension
Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.