Fr. 65.00

Student und Demokratie - Das politische Potenzial deutscher Studierender in Geschichte und Gegenwart

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Studierende gelten als eine soziale Gruppe, die zu kritischen und rebellischen Haltungen neigt - dies legt zumindest ein Blick in die jüngere deutsche Geschichte nahe. Doch trifft dieser Eindruck von potenziell aktivistischen Studierenden auch tatsächlich zu oder handelt es sich dabei eher um einen lieb gewonnenen Mythos? Julian Schenke geht dieser Frage nach und sucht nach Anhaltspunkten für besondere Potenziale politischer Aktivität unter deutschen Studierenden. Dabei bewegt er sich in der interdisziplinären Schnittmenge von Geschichts- und Politikwissenschaft und liefert eindrucksvolle Ergebnisse für die Demokratieforschung aus Geschichte und Gegenwart.

Über den Autor / die Autorin

Julian Schenke (Dr. disc. pol.), geb. 1988, ist wissenschaftlicher Bibliothekar an der Universitätsbibliothek der Technischen Universität Hamburg. Vor seinem Bibliotheksreferendariat forschte, lehrte und promovierte er am Göttinger Institut für Demokratieforschung.

Zusammenfassung

Studierende gelten als eine soziale Gruppe, die zu kritischen und rebellischen Haltungen neigt – dies legt zumindest ein Blick in die jüngere deutsche Geschichte nahe. Doch trifft dieser Eindruck von potenziell aktivistischen Studierenden auch tatsächlich zu oder handelt es sich dabei eher um einen lieb gewonnenen Mythos? Julian Schenke geht dieser Frage nach und sucht nach Anhaltspunkten für besondere Potenziale politischer Aktivität unter deutschen Studierenden. Dabei bewegt er sich in der interdisziplinären Schnittmenge von Geschichts- und Politikwissenschaft und liefert eindrucksvolle Ergebnisse für die Demokratieforschung aus Geschichte und Gegenwart.

Zusatztext

Besprochen in:https://furios-campus.de, 13.11.2021, Julian Sadeghi

Bericht

Besprochen in:
https://furios-campus.de, 13.11.2021, Julian Sadeghi

Produktdetails

Autoren Julian Schenke
Verlag Transcript
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 15.09.2020
 
EAN 9783837653717
ISBN 978-3-8376-5371-7
Seiten 536
Gewicht 925 g
Illustration 10 SW-Abb., 30 Farbabb.
Serien Studien des Göttinger Instituts für Demokratieforschung zur Geschichte politischer und gesellschaftl
Studien des Göttinger Instituts für Demokratieforschung zur Geschichte politisch
Studien des Göttinger Instituts für Demokratieforschung zur Geschichte politischer und gesellschaftlicher Kontroversen
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geisteswissenschaften allgemein
Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Politikwissenschaft > Politische Theorien und Ideengeschichte

Soziologie, Bildung, Universität, Politisches System, Hochschule, Bildungspolitik, Demokratie, Politikwissenschaft, Politische Kultur, Verstehen, Politik, Gesellschaft, Geschichte Deutschlands, Erziehung, Schul- und Bildungswesen, Geschichte der Pädagogik, Bildungsstrategien und -politik, Educational Policy, Education, University, Politics, Society, Democracy, Social Movements, Soziale Bewegungen, Political Science, Aktivismus, Jugendprotest, Politische Soziologie, Political Sociology, Knowledge, Soziale Bewegung, Social Movement, Social Sciences, Political System, Activism, auseinandersetzen, Political Culture, Einstellungsforschung, Politische Bewegungen, Sociology and anthropology, Studiengebühren, Politischer Aktivismus / Politisches Engagement, Student Protest, Culture and institutions, The political process, Social processes, Systems of governments and states, History, geography, and auxiliary disciplines, Germany and neighboring central European countries, Higher education (Tertiary education), Public policy issues in education, Education, research, related topics of history, Oppositionsbewegung

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.