Fr. 53.50

Die Ambivalenz des Geheimnisses - Zum Verhältnis von Demokratie und Öffentlichkeit

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Ist Transparenz immer und in jedem Kontext wünschenswert? Oder gibt es etwa Bereiche der Vergesellschaftung, in denen Geheimnisse legitim sein können? In diesem Buch untersucht Andreas Mix verschiedene Arten von Geheimnissen und ihre Wirkungen. Er schlägt den Bogen von den Geheimgesellschaften des Rokokos über die biedermeierliche Ehe bis hin zum digitalen Überwachungskapitalismus. So entsteht ein präzises Bild sowohl der Akzeptanz als auch des Ausschlusses von Geheimnissen und der gesellschaftlichen Folgen.

Über den Autor / die Autorin

Andreas Mix ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Politikwissenschaft der Universität Gießen.

Produktdetails

Autoren Andreas Mix
Verlag Campus Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 07.10.2020
 
EAN 9783593513041
ISBN 978-3-593-51304-1
Seiten 240
Abmessung 141 mm x 15 mm x 213 mm
Gewicht 305 g
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Politikwissenschaft > Politische Theorien und Ideengeschichte

Politik, Programm, Politisches System: Demokratie, Jürgen Habermas, Politische Ideologien, Wissenschaft (Gruppe 5) (CAM), Politische Theorie, Privatheit, Vergesellschaftung, auseinandersetzen

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.