Fr. 60.90

Der geschichtliche Ort der historischen Forschung - Das 20. Jahrhundert, das Lehnswesen und der Feudalismus

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Die Auseinandersetzung mit der eigenen Geschichtlichkeit ist eine Herausforderung, der sich die Geschichtswissenschaft zu stellen hat. Auch die Mittelalterforschung hat sich in den vergangenen Jahren damit befasst. Vor diesem Hintergrund versucht der Sammelband, die Möglichkeiten und Grenzen mediävistischer Wissenschaftsgeschichte am Beispiel der Forschungen zu "Lehnswesen" und "Feudalismus" als Konzepte normativer Ordnung im 20. Jahrhundert auszuloten. Er nimmt dazu die Konstitutionsbedingungen des Wissens aus unterschiedlichen Perspektiven in den Blick.

Über den Autor / die Autorin

Simon Groth, Dr. phil., ist Historiker und Postdoc am Forschungsverbund »Normative Ordnungen« der Universität Frankfurt am Main.

Produktdetails

Autoren Thomas Martin Buck, Caspar Ehlers, Simo Groth
Mitarbeit Simo Groth (Herausgeber), Simon Groth (Herausgeber)
Verlag Campus Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.12.2020
 
EAN 9783593512914
ISBN 978-3-593-51291-4
Seiten 238
Abmessung 143 mm x 15 mm x 214 mm
Gewicht 302 g
Serie Normative Orders
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geschichte > Mittelalter

Mittelalter, Normativität, Mediävistik, Programm, Wissenschaftsgeschichte, Wissenschaft (Gruppe 5) (CAM), ca. 500 bis ca. 1000 n. Chr., ca. 1000 bis ca. 1500 nach Christus

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.