Fr. 33.50
Susanne Höbel, Halli Rubenhold, Hallie Rubenhold
The Five - Das Leben der Frauen, die von Jack the Ripper ermordet wurden
Deutsch · Fester Einband
Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen
Beschreibung
#saytheirnames: Polly, Annie, Elizabeth, Catherine und Mary-Jane
Diese fünf Frauen wurden 1888 ermordet. Ihr Tod und noch mehr ihr Leben haben damals kaum jemanden interessiert. Hingegen wurde der unbekannte Täter, dem die Presse den Namen Jack the Ripper gab, mit viel Aufmerksamkeit bedacht.
Hallie Rubenhold befreit die fünf ermordeten Frauen aus dem Schatten der Anonymität. In ihren Lebensgeschichten wird eindringlich deutlich, wie hart das Leben als Frau in der Arbeiterschicht zu jener Zeit war und wie katastrophal die Zustände im Armenhaus waren. Und vor allem, wie erbarmungslos die von der viktorianischen Moral geprägte Gesellschaft auf jede Frau blickte, die das ihr zugedachte Konzept der braven Ehefrau und Mutter hinter sich ließ.
Hallie Rubenhold bietet in ihrem Buch neue Einsichten und stützt sich auf bisher ungesehenes oder unveröffentlichtes Material, wobei der Schwerpunkt erstmals ausschließlich auf den Frauen und nicht auf ihrem Mörder liegt.
Über den Autor / die Autorin
Hallie Rubenhold, geboren 1971 in Los Angeles, studierte an der University of Massachusetts Amherst und an der University of Leeds Arts in British History. 2005 erschien ihr Erstlingswerk The Covent Garden Ladies: Pimp General Jack and The Extraordinary Story of Harris's List über Harris's List of Covent Garden Ladies, einem Kompendium von Londoner Prostituierten, das von 1757 bis 1795 verlegt wurde. Auf Basis von Rubenholds Buch produzierte die BBC 2006 den Dokumentarfilm The Harlots Handbook, der von Rubenhold selbst präsentiert wurde. 2007 folgte The Harlot's Handbook; Harris's List, in dem Rubenhold eine Auswahl der interessantesten Einträge aus der echten Harris's List zusammenstellte. The Five wurde 2019 mit dem Baillie Gifford Prize for Non-Fiction ausgezeichnet. Rubenhold lebt mit ihrem Mann in London.