Mehr lesen
Alfred Brehm war kein gewöhnlicher Wissenschaftler. Anstatt tote Tiere im heimatlichen Thüringen zu sezieren, suchte er das echte Tierleben in der Ferne. Dafür reiste er vor über 150 Jahren u.a. nach Afrika, Lappland, Sibirien und Spanien. Seine Erkenntnisse schildert er anschaulich in einer zehnbändigen Enzyklopädie, die ihn schlagartig berühmt machte. Das Besondere: In »Brehms Tierleben« begegnet der Autor den Tieren wie seinen Mitmenschen, einfühlsam und aufgeschlossen. Vom Alpenpfeifhasen über den Haushund bis hin zum Leoparden liest Thomas Holtzmann eine Auswahl aus diesem Klassiker des Nature Writing.Lesung mit Thomas Holtzmann1 mp3-CD | ca. 4 h 51 min
Über den Autor / die Autorin
Alfred Brehm, geboren 1829, war ein deutscher Zoologe und Schriftsteller. Sein Name wurde durch die Enzyklopädie »Brehms Tierleben« weltbekannt und zu einem Synonym für populärwissenschaftliche zoologische Literatur. Durch Vorträge und seine Tätigkeit als Zoodirektor versuchte Brehm zeit seines Lebens die breite Bevölkerung naturkundlich zu bilden. Brehm starb 1884 in seinem Heimatort Renthendorf.Thomas Holtzmann, geboren 1927, war ein Theater- und Filmschauspieler und hat auf allen renommierten deutschen Bühnen gespielt. In Film und Fernsehen konnte man ihn u.a. in »Schtonk« und der Krimiserie »Derrick« sehen. Auch als Hörbuchsprecher war er äußerst beliebt und las große klassische Werke wie Homers »Odyssee« und »Moby Dick« ein. Holtzmann starb 2013 in seiner Geburtsstadt München.
Zusammenfassung
Alfred Brehm war kein gewöhnlicher Wissenschaftler. Anstatt tote Tiere im heimatlichen Thüringen zu sezieren, suchte er das echte Tierleben in der Ferne. Dafür reiste er vor über 150 Jahren u.a. nach Afrika, Lappland, Sibirien und Spanien. Seine Erkenntnisse schildert er anschaulich in einer zehnbändigen Enzyklopädie, die ihn schlagartig berühmt machte. Das Besondere: In »Brehms Tierleben« begegnet der Autor den Tieren wie seinen Mitmenschen, einfühlsam und aufgeschlossen. Vom Alpenpfeifhasen über den Haushund bis hin zum Leoparden liest Thomas Holtzmann eine Auswahl aus diesem Klassiker des Nature Writing.
Lesung mit Thomas Holtzmann
1 mp3-CD | ca. 4 h 51 min
Zusatztext
»Brehm ist ein leidenschaftlicher Wissenschaftler und die Betonung liegt auf Leidenschaft!« Roger Willemsen
»Es gibt keinen Zweifel: Wer sich eine Bibliothek mit Weltliteratur in Form von Hörbüchern aufbauen möchte, kommt an dieser Edition nicht vorbei.« WDR 3
»Hier wird fündig, wer an Hörbuchproduktionen Freude hat, die nicht schnell hingeschludert sind, sondern mit einer Regie-Idee zum Text vom und für den Rundfunk produziert sind.« NDR KULTUR
»Mehr Zeit hätte man ja immer gern, aber für diese schönen Hörbücher [...] besonders.« WAZ
»Die Hörbuch-Edition ›Große Werke. Große Stimmen.‹ umfasst herausragende Lesungen deutschsprachiger Sprecherinnen und Sprecher, die in den Archiven der Rundfunkanstalten schlummern.« SAARLÄNDISCHER RUNDFUNK
Bericht
»Brehm ist ein leidenschaftlicher Wissenschaftler und die Betonung liegt auf Leidenschaft!« Roger Willemsen »Es gibt keinen Zweifel: Wer sich eine Bibliothek mit Weltliteratur in Form von Hörbüchern aufbauen möchte, kommt an dieser Edition nicht vorbei.« WDR 3 »Hier wird fündig, wer an Hörbuchproduktionen Freude hat, die nicht schnell hingeschludert sind, sondern mit einer Regie-Idee zum Text vom und für den Rundfunk produziert sind.« NDR KULTUR »Mehr Zeit hätte man ja immer gern, aber für diese schönen Hörbücher [...] besonders.« WAZ »Die Hörbuch-Edition 'Große Werke. Große Stimmen.' umfasst herausragende Lesungen deutschsprachiger Sprecherinnen und Sprecher, die in den Archiven der Rundfunkanstalten schlummern.« SAARLÄNDISCHER RUNDFUNK