Fr. 83.00

Nachhaltigkeit und Finanzmarkt - Zur soziologischen Vermessung eines Reflexionsraums

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Wie passen Nachhaltigkeit und Finanzmarkt zusammen? Macht die Nachhaltigkeit den Finanzmarkt resilienter? Welches sind die Ziele, Funktionen und Aufgaben eines nachhaltige(re)n Finanzmarkts? Der Band nähert sich diesen Fragen an, indem er den Reflexionsraum "Nachhaltigkeit und Finanzmarkt" aus sozialwissenschaftlicher und qualitativer Perspektive analysiert. Dieser Reflexionsraum ist kein realer Raum; er ist ein metaphorischer Ort, der die Debatten und Diskurse rund um die Nachhaltigkeit des Finanzmarkts ermöglicht und bündelt. Aufbauend auf den Neuen Soziologischen Institutionalismus und das Konzept der Institutionellen Logiken haben wir die Landschaft des nachhaltigen Investierens kartiert und mithilfe unterschiedlicher qualitativer Methoden ausgewählte Teilbereiche des nachhaltigen Finanzmarkts untersucht: neue Deutungsmuster im Feld der Banken, geteilte und umkämpfte Frames der Fossil-Fuel-Divestment-Bewegung und Narrative aus der nicht-finanziellen Berichterstattung über das Verhältnis von Unternehmen und Gesellschaft.

Inhaltsverzeichnis

Einleitung: Nachhaltigkeit und Finanzmarkt - zur soziologischen Vermessung eines Reflexionsraums.- Die Landschaft des nachhaltigen Finanzmarkts - ein Vorschlag zur Kartierung.- Die methodische Vermessung der Nachhaltigkeit - Institutionelle Logiken, Deutungsmuster, Frames und Narrative im Vergleich.- Stabilität und Resilienz des Finanzmarkts.- Wie die Nachhaltigkeitslogik und neue Deutungsmuster das Feld der Banken strukturieren und stabilisieren.- Treiber/innen und Hemmnisse von Nachhaltigkeit in Banken.- Die Fossil-Fuel-Divestment-Bewegung - geteilte und umkämpfte Frames von Klimawandel, Investitionen und Risiken.-  Nachhaltigkeitsverständnisse in der finanzialisierten Altersvorsorge.-  Warum sollten Unternehmen über Nachhaltigkeit berichten? Narrative über das Verhältnis von. Unternehmen und Gesellschaft.

Über den Autor / die Autorin










Prof. Dr. Stefanie Hiß ist Lehrstuhlinhaberin für Soziologie mit dem Schwerpunkt Märkte, Organisationen und Governance an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.

Agnes Fessler, Dr. Gesa Griese, Sebastian Nagel und Daniela Woschnack haben als Wissenschaftliche Mitarbeiter/innen im BMBF-Forschungsprojekt "Doppelte Dividende? Beitrag des nachhaltigen Investierens zur Stabilisierung des Finanzmarkts" an der Friedrich-Schiller-Universität Jena mitgewirkt.



Produktdetails

Autoren Agne Fessler, Agnes Fessler, Gesa Griese, Gesa u a Griese, Stefani Hiss, Stefanie Hiss, Sebastian Nagel, Daniela Woschnack
Verlag Springer, Berlin
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 03.03.2021
 
EAN 9783658302580
ISBN 978-3-658-30258-0
Seiten 435
Abmessung 168 mm x 33 mm x 240 mm
Gewicht 753 g
Illustration XIII, 435 S. 11 Abb.
Serien Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft + Gesellschaft
Thema Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Politikwissenschaft > Politische Wissenschaft und Politische Bildung

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.