Fr. 21.50

Das Tartarus-Projekt

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Sind Sie sicher, dass die Fliege an der Wand tatsächlich ein lebender Organismus ist? Oder eine Mini-Drohne, die Ihnen auf Schritt und Tritt folgen kann, die Sie beobachtet und einen Strom von intimen Bildern und persönlichen Informationen in eine Cloud schickt?Daten, die Sie erpressbar machen, berechenbar, ausgeliefert all jenen, die darauf Zugriff haben. Doch es kann noch schlimmer kommen ...Eine feuchtfröhliche Party im Nobelvorort Grünwald bei München endet in einem Horrorszenario - der Gastgeber, ein erfolgreicher Unternehmer, wird an die Heizung gekettet, verstümmelt, ermordet und angezündet. Michael Landorff, Journalist und Autor, der zu seiner eigenen Überraschung auf der illustren Einladungsliste stand, beginnt auf eigene Faust Nachforschungen anzustellen. Dabei trifft er auf Alexandra Buschmann, eine professionelle Pokerspielerin, die ebenfalls eingeladen war, obwohl sie den Hausherrn nicht einmal kannte. Gemeinsam machen sie sich auf den Weg, die Hintergründe des grausamen Todes zu erforschen - und geraten dabei immer tiefer in ein Netz aus Geheimdiensten, Wirtschaftsinteressen und politischem Kalkül. Schon bald laufen sie um ihr Leben. Denn es geht um eine weltweite Bedrohung von ungeahntem Ausmaß - das Tartarus-Projekt

Über den Autor / die Autorin

Gerd Schilddorfer, freier Journalist und Fotograf, begann seine Karriere als Chefreporter bei Dr. Hugo Portisch (TV-Serie „Österreich II“). Er ist Reisender und Weltenbummler und begeisterter Motorradfahrer. Lebt und arbeitet in Deutschland, sein Herz hängt aber auch noch immer an seiner Geburtsstadt Wien. Gemeinsam mit Davis Weiss schrieb er die Bestseller „Ewig“, „Narr“ und „Teufel“, die tausende Leser begeisterte. Seit 2014 erschien die erfolgreiche Thriller-Reihe rund um den Piloten „John Finch“. Historische Bezüge, Geheimdienste und Verrat und Hochspannung – das sind die Zutaten, die Schilddorfer brillant in seinen Büchern mixt.  

Zusammenfassung

Sind Sie sicher, dass die Fliege an der Wand tatsächlich ein lebender Organismus ist? Oder eine Mini-Drohne, die Ihnen auf Schritt und Tritt folgen kann, die Sie beobachtet und einen Strom von intimen Bildern und persönlichen Informationen in eine Cloud schickt? Daten, die Sie erpressbar machen, berechenbar, ausgeliefert all jenen, die darauf Zugriff haben. Doch es kann noch schlimmer kommen ... Eine feuchtfröhliche Party im Nobelvorort Grünwald bei München endet in einem Horrorszenario – der Gastgeber, ein erfolgreicher Unternehmer, wird an die Heizung gekettet, verstümmelt, ermordet und angezündet. Michael Landorff, Journalist und Autor, der zu seiner eigenen Überraschung auf der illustren Einladungsliste stand, beginnt auf eigene Faust Nachforschungen anzustellen. Dabei trifft er auf Alexandra Buschmann, eine professionelle Pokerspielerin, die ebenfalls eingeladen war, obwohl sie den Hausherrn nicht einmal kannte. Gemeinsam machen sie sich auf den Weg, die Hintergründe des grausamen Todes zu erforschen – und geraten dabei immer tiefer in ein Netz aus Geheimdiensten, Wirtschaftsinteressen und politischem Kalkül. Schon bald laufen sie um ihr Leben. Denn es geht um eine weltweite Bedrohung von ungeahntem Ausmaß – das Tartarus-Projekt

Produktdetails

Autoren Gerd Schilddorfer
Verlag Carl Ueberreuter Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.09.2020
 
EAN 9783800090013
ISBN 978-3-8000-9001-3
Seiten 304
Abmessung 154 mm x 30 mm x 212 mm
Gewicht 412 g
Serie Spannung bei Ueberreuter
Themen Belletristik > Spannung > Krimis, Thriller, Spionage

Deutsche Literatur, München, Drohnen, Überwachung, Big Data, Geheimdienste, Frankfurt22

Kundenrezensionen

  • Thriller mit Realitätsnähe

    Am 28. September 2020 von Me.Kristin geschrieben.

    Bereits bei dem ersten Blick auf das Buch hat das Cover mein Interesse geweckt und mich neugierig gemacht.

    Der Schreibstil des Autor ist sehr klar und auch einfach zu lesen. Man ist direkt in der Handlung. Auf große Ausschmückungen der Atmosphäre, Stimmung oder Umgebung wird größtenteils verzichtet. Das finde ich ein wenig schade, da mir diese Beschreibungen helfen, mich komplett in ein Buch reinzufinden.
    Die Handlungen und Charaktere sind dafür sehr gut beschrieben.

    Besonders spannend fand ich am Anfang des Buches, dass der Tote nicht nur seinen Tod vorhergesehen hat, sondern die Suche nach dem Täter auch ganz bewusst in die Hände der beiden Ermittler Landorff und Buschmann gelegt hat.

    Als Leser begibt man sich zusammen mit diesen beiden Protagonisten auf die Suche nach der Wahrheit. Dabei empfinde ich es als sehr positiv, dass wahre Begebenheiten und aktuelle technische Entwicklungen mit eingebunden werden.

    Allen Thriller Fans, kann ich "Das Tartarus Projekt" wirklich empfehlen, da der Spannungsbogen sehr hoch ist, wozu nicht zuletzt die Vermengung von Realität und Fiktion beiträgt.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.