Fr. 34.50

Die Erzählungen des Folio Club - Übersetzt von Rainer Bunz

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Erstmals auf Deutsch: ein unvollendetes Frühwerk des großen US-Klassikers!

Der große Edgar Allan Poe als literarischer Stimmenimitator und Erzschelm: In seinem hier erstmals auf Deutsch erscheinenden Geschichtenreigen «Tales of the Folio Club» brilliert der US-Klassiker mit extravaganten Teufelsburlesken, schrägen Gothic Novels, spleenigen Piratenabenteuern und launigen Gruselmärchen.
Parodistisch nimmt der hochbegabte Jungautor sämtliche Schreibmoden seiner Zeit auf die Schippe und zettelt ein doppelbödiges, zwischen Hommage und Satire angesiedeltes Spiel an. Die bekanntesten «Opfer» seines jugendlich-genialen Übermuts sind die Größen der angloamerikanischen Literatur im frühen 19. Jahrhundert: Thomas Moore, ein Freund Lord Byrons, Washington Irving oder Samuel Taylor Coleridge. Und auch einen selbstironischen Cameo-Auftritt gönnt sich Mr. Poe. Dank Herausgeber Rainer Bunz, der die «Tales of the Folio Club» kundig rekonstruiert und kommentiert hat, lässt sich das Debüt des amerikanischen Kultautors in seinem Anspielungsreichtum erstmals auf Deutsch entdecken.

Über den Autor / die Autorin

Edgar Allan Poe (1809–1849), in Boston geboren, wurde im Alter von zwei Jahren zur Waise und wuchs im Haus eines Ziehvaters auf. Er studierte in Charlottesville, Virginia, ging für vier Jahre zur Armee und wurde schließlich Journalist. 1836 heiratete er seine Cousine Virginia Clemm. Seit seiner Entdeckung durch Charles Baudelaire gilt er als eine der faszinierendsten Dichtergestalten des 19. Jahrhunderts, als »Erfinder der Detektivgeschichte, Großmeister des Horrors, Ahnherr der phantastischen Literatur und der Science Fiction« (Hans-Dieter Gelfert).

Zusammenfassung

Erstmals auf Deutsch: ein unvollendetes Frühwerk des großen US-Klassikers!

Der große Edgar Allan Poe als literarischer Stimmenimitator und Erzschelm: In seinem hier erstmals auf Deutsch erscheinenden Geschichtenreigen «Tales of the Folio Club» brilliert der US-Klassiker mit extravaganten Teufelsburlesken, schrägen Gothic Novels, spleenigen Piratenabenteuern und launigen Gruselmärchen.

Parodistisch nimmt der hochbegabte Jungautor sämtliche Schreibmoden seiner Zeit auf die Schippe und zettelt ein doppelbödiges, zwischen Hommage und Satire angesiedeltes Spiel an. Die bekanntesten «Opfer» seines jugendlich-genialen Übermuts sind die Größen der angloamerikanischen Literatur im frühen 19. Jahrhundert: Thomas Moore, ein Freund Lord Byrons, Washington Irving oder Samuel Taylor Coleridge. Und auch einen selbstironischen Cameo-Auftritt gönnt sich Mr. Poe. Dank Herausgeber Rainer Bunz, der die «Tales of the Folio Club» kundig rekonstruiert und kommentiert hat, lässt sich das Debüt des amerikanischen Kultautors in seinem Anspielungsreichtum erstmals auf Deutsch entdecken.

Zusatztext

»Herausgeber Rainer Bunz hat die Originaltexte wieder zusammengetragen und erstmals ins Deutsche übersetzt. In dieser Rekonstruktion lässt sich nun ein witziger und belesener junger Poe entdecken, der die literarischen Moden um 1830 mit ihren Schauer- und Seefahrergeschichten satirisch aufs Korn nimmt. Beim Verständnis der zahlreichen Anspielungen helfen kundig ein Stellenkommentar und ein Nachwort.«

Bericht

»Grossartige Jugendsünden von Edgar Allan Poe.« NZZ Neue Zürcher Zeitung, Werner von Koppenfels

Produktdetails

Autoren Edgar Allan Poe
Mitarbeit Raine Bunz (Herausgeber), Rainer Bunz (Herausgeber), Rainer Bunz (Übersetzung)
Verlag Manesse
 
Originaltitel The Tales of the Folio Club
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 27.09.2021
 
EAN 9783717524809
ISBN 978-3-7175-2480-9
Seiten 320
Abmessung 100 mm x 19 mm x 154 mm
Gewicht 186 g
Serie Manesse Bibliothek
Themen Belletristik > Erzählende Literatur

Satire, Amerikanische Literatur, Parodie, Horror, 19. Jahrhundert (1800 bis 1899 n. Chr.), Vereinigte Staaten von Amerika, USA, Klassische Horror- und Geistergeschichten, Klassische Belletristik, Fantasyliteratur, entspannen, Netflix, Gruselgeschichte, Amerikanisches Englisch, Schauerroman, amerikanischer Klassiker, eintauchen, Der schwarze Rabe, Samuel Taylor Coleridge, Der Kater, Christian Bale, Landors Cottage, der denkwürdige fall des mr poe

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.