Fr. 25.50

Ererbte Wunden erkennen (Fachratgeber Klett-Cotta, Bd.) - Wie Traumata der Eltern und Großeltern unser Leben prägen. Mit Hör-Übungen zum Download

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Was ist transgenerationale Traumatisierung?

- Eine innovative Hilfe für Menschen, die ein übertragenes Trauma bei sich vermuten
- Aussagekräftige Beispiele
- Zahlreiche Übungen zur Selbststabilisierung, auch zum Download

Unbewältigte Traumata, sei es aufgrund von Krieg, Flucht und Vertreibung, sei es aufgrund individueller seelischer Wunden durch Missbrauch und Vernachlässigung, können in gravierendem Ausmaß auf die Folgegeneration übertragen werden. Was wissenschaftlich inzwischen gut erforscht ist, haben zahlreiche Nachkommen Traumatisierter selbst erfahren.

Für viele stellen sich deshalb Fragen wie:
- Leide ich an einem übertragenen Trauma?
- Was versteht man unter posttraumatischer Belastungsstörung?
- Wie ist die Weitergabe von Traumata erklärbar?
- Gibt es Hilfe bei übertragenen seelischen Wunden?

Katharina Drexler, die sich seit vielen Jahren mit diesem Thema befasst und einen eigenständigen, erfolgreichen Behandlungsansatz dazu entwickelt hat, gibt hier einen allgemein verständlichen Überblick.

Dieses Buch richtet sich an:
- Menschen, die sich von den traumatischen Erlebnissen ihrer Vorfahren belastet fühlen
- Kriegsenkel, Nachkriegskinder

Über den Autor / die Autorin

Katharina Drexler, Dr. med., Fachärztin für Psychiatrie und Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie; Ausbildungen in tiefenpsychologischer sowie psychoanalytisch-systemischer Psychotherapie und EMDR; Supervisorin für Traumatherapie (EMDRIA/ DeGPT); nach oberärztlicher Tätigkeit ist sie seit 2000 in eigener Praxis in Köln niedergelassen.

>> Zu Katharina Drexlers Homepage: www.katharina-drexler.de

Zusammenfassung

Was ist transgenerationale Traumatisierung?

- Eine innovative Hilfe für Menschen, die ein übertragenes Trauma bei sich vermuten
- Aussagekräftige Beispiele
- Zahlreiche Übungen zur Selbststabilisierung, auch zum Download

Unbewältigte Traumata, sei es aufgrund von Krieg, Flucht und Vertreibung, sei es aufgrund individueller seelischer Wunden durch Missbrauch und Vernachlässigung, können in gravierendem Ausmaß auf die Folgegeneration übertragen werden. Was wissenschaftlich inzwischen gut erforscht ist, haben zahlreiche Nachkommen Traumatisierter selbst erfahren.

Für viele stellen sich deshalb Fragen wie:
- Leide ich an einem übertragenen Trauma?
- Was versteht man unter posttraumatischer Belastungsstörung?
- Wie ist die Weitergabe von Traumata erklärbar?
- Gibt es Hilfe bei übertragenen seelischen Wunden?

Katharina Drexler, die sich seit vielen Jahren mit diesem Thema befasst und einen eigenständigen, erfolgreichen Behandlungsansatz dazu entwickelt hat, gibt hier einen allgemein verständlichen Überblick.

Dieses Buch richtet sich an:
- Menschen, die sich von den traumatischen Erlebnissen ihrer Vorfahren belastet fühlen
- Kriegsenkel, Nachkriegskinder

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.