Fr. 37.90

Der Philosoph des Herzens - Das rastlose Leben des Sören Kierkegaard

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

»Kierkegaard ist einer der überragenden philosophischen Schriftsteller. Sein literarischer Rang wird in einem Atemzug mit Plato, Augustinus, Voltaire und Nietzsche genannt. Sören Kierkegaard dachte immer existentiell, nie nur mit dem 'Hirn', sondern immer mit dem Herzen.«

Was bedeutet es, ein Mensch zu sein? Für Kierkegaard umgreift diese Frage nach dem Leben und der eigenen Existenz alle anderen Fragen. Er inspirierte Wittgenstein, Jaspers, Heidegger, Rilke, Camus und Sartre und beeinflusste die Theologen des 20. Jahrhunderts. Neben Hegel, Marx und Nietzsche ist Sören Kierkegaard der wichtigste Philosoph des 19. Jahrhunderts. Als Sohn, Student, Dandy, Bürgerschreck und Verlobter scheiterte er kläglich. Bis heute ist er einer der ungewöhnlichsten Außenseiter der Philosophie geblieben. Sein Denken erzählt Clare Carlisle, indem sie Kierkegaards Persönlichkeit, Leben und Existenz vor ihren Lesern aufleben lässt. Das ergreifende Schicksal eines der bedeutendsten Philosophen, der viel zu unbekannt ist. Ein Autor für Zeiten des Umbruchs - also für unsere Zeit.
Stimmen zum Buch:»Diese fesselnde neue Biographie zeigt, warum Kierkegaard als Persönlichkeit so faszinierend ist.« Observer

Über den Autor / die Autorin

Clare Carlisle, geboren 1977, wuchs in Manchester auf, studierte Philosophie und Theologie in Cambridge und ist heute Dozentin für Philosophie und Theologie am King‘s College, London.
Regelmäßig schreibt sie in der »Times« und im »Guardian« Artikel über Philosophie und Literatur. »Haltung. Denken im Tun. (On Habit. Thinking in Action)« wurde zur überragenden akademischen Veröffentlichung 2014 gewählt. Clare Carlisle lebt heute in Hackney.

Zusammenfassung

»Kierkegaard ist einer der überragenden philosophischen Schriftsteller. Sein literarischer Rang wird in einem Atemzug mit Plato, Augustinus, Voltaire und Nietzsche genannt. Sören Kierkegaard dachte immer existentiell, nie nur mit dem ›Hirn‹, sondern immer mit dem Herzen.«

Was bedeutet es, ein Mensch zu sein? Für Kierkegaard umgreift diese Frage nach dem Leben und der eigenen Existenz alle anderen Fragen. Er inspirierte Wittgenstein, Jaspers, Heidegger, Rilke, Camus und Sartre und beeinflusste die Theologen des 20. Jahrhunderts. Neben Hegel, Marx und Nietzsche ist Sören Kierkegaard der wichtigste Philosoph des 19. Jahrhunderts. Als Sohn, Student, Dandy, Bürgerschreck und Verlobter scheiterte er kläglich. Bis heute ist er einer der ungewöhnlichsten Außenseiter der Philosophie geblieben. Sein Denken erzählt Clare Carlisle, indem sie Kierkegaards Persönlichkeit, Leben und Existenz vor ihren Lesern aufleben lässt. Das ergreifende Schicksal eines der bedeutendsten Philosophen, der viel zu unbekannt ist. Ein Autor für Zeiten des Umbruchs – also für unsere Zeit.
Stimmen zum Buch:»Diese fesselnde neue Biographie zeigt, warum Kierkegaard als Persönlichkeit so faszinierend ist.« Observer

Zusatztext

»Eine großartige Ode an einen den ungewöhnlichsten Denker und ein bisschen auch an den Sturm der Existenz, der in uns allen tobt.«
Katja Schwingshandl, Buchkultur, Dezember 2020

Bericht

»Carlisle gelingt es auf eindrückliche Weise, den Bewegungen des Kierkegaard'schen Denkens zu folgen und seinen Satz, wonach Christentum wesentlich Innerlichkeit ist, in ihrer Darstellung zu belegen. Dass Carlisle eine gründliche Kennerin des Kierkegaard'schen Werks ist, spürt man in jeder Zeile.« Sonja Asal, FAZ, 04. Dezember 2020 Sonja Asal FAZ 20201204

Produktdetails

Autoren Claire Carlisle, Clare Carlisle
Mitarbeit Ursula Held (Übersetzung), Ursula Übersetzerin Held (Übersetzung), Sigrid Schmid (Übersetzung)
Verlag Klett-Cotta
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 10.12.2020
 
EAN 9783608982244
ISBN 978-3-608-98224-4
Seiten 464
Abmessung 138 mm x 40 mm x 216 mm
Gewicht 562 g
Illustration mit zahlreichen Abbildungen
Themen Sachbuch > Philosophie, Religion > Philosophie: Antike bis Gegenwart

Biographien (div.), Dialektik, Kritik, Kierkegaard, Sören, 19. Jahrhundert (1800 bis 1899 n. Chr.), entdecken, Lebensphilosophie, Martin Heidegger, Moderne Philosophie: nach 1800, Deutscher Idealismus, Existenzialismus, Karl Barth, Karl Jaspers, Ludwig Wittgenstein, Jean-Paul Sartre, Friedrich Nietzsche, Kirkegaard Werke, Karl Marx, Hegel, Alber Camus, Rudolf Bultmann, Protestantische Theologie, Begründer Existenzialismus

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.