Fr. 30.90

Schluss mit Zähneknirschen - Bruxismus überwinden. Die besten Strategien gegen Kopfschmerzen, Erschöpfung und Tinnitus. zertifiziert von der Stiftung Gesundheit

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

- Ein Ratgeber aus Betroffenenperspektive und mit Expertenwissen - der Autor hat sechs Jahre lang Behandlungsmethoden erprobt- Basierend auf den aktuellsten Forschungsergebnissen: Ein roter Faden durch das Buch ist die wissenschaftliche Leitlinie zur Behandlung von Bruxismus- Bonusmaterial zum Buch auf dem Blog des Autors "Modetrend Zähneknirschen"Genug geknirscht!Kopfschmerzen, Tinnitus, Sehstörungen, unruhiger Schlaf: Zähneknirschen kann das Leben stark beeinträchtigen, der Weg zu einer erfolgreichen Behandlung oft langwierig sein. Das weiß Christian Koch aus eigener Erfahrung. Seine mehrjährige Odyssee führte ihn zu diversen Ärzten und Therapeuten. Doch niemand brachte seine Beschwerden oder seine übermäßig ausgeprägte Kaumuskulatur mit Zähneknirschen in Verbindung. Auf eine Erklärung für seine Beschwerden stieß er schließlich eher zufällig im Internet - und nahm daraufhin seine Therapie erfolgreich selbst in die Hand.Auf einen Blick: Symptome, Ursachen, BehandlungsmöglichkeitenChristian Koch hat in diesen Ratgeber nicht nur seine Erfahrungen und intensiven Recherchen eingebracht, sondern auch Interviews mit Experten verschiedener Fachrichtungen, Therapeuten und Entwicklern neuer Hilfsmittel. Er erklärt, wie das Zähneknirschen, Zähnepressen und Kieferpressen entsteht, woran man eine CMD erkennt und warum so viele Menschen davon betroffen sind. Im Anschluss stellt er mögliche Ursachen vor und gibt einen ausführlichen Überblick über die Behandlungsmöglichkeiten sowie praktischen Tipps, mit denen man Beschwerden und Schmerzen lindern kann.

Über den Autor / die Autorin

Christian Koch beschäftigt sich bereits seit zehn Jahren intensiv mit der menschlichen Gesundheit auf ihrer körperlichen wie psychischen Ebene. Eine starke Motivation waren seine Kopf, Nacken- und Ohrenschmerzen sowie eine Blendeempfindlichkeit, für die kein Arzt eine Erklärung finden konnte und die sich letztlich als Symptome von Bruxismus herausstellten. Der Diplomtheologe arbeitet als freier psychologischer Berater und Coach.

Zusammenfassung

• Ein Ratgeber aus Betroffenenperspektive und mit Expertenwissen – der Autor hat sechs Jahre lang Behandlungsmethoden erprobt
• Basierend auf den aktuellsten Forschungsergebnissen: Ein roter Faden durch das Buch ist die wissenschaftliche Leitlinie zur Behandlung von Bruxismus
• Bonusmaterial zum Buch auf dem Blog des Autors „Modetrend Zähneknirschen“

Genug geknirscht!
Kopfschmerzen, Tinnitus, Sehstörungen, unruhiger Schlaf: Zähneknirschen kann das Leben stark beeinträchtigen, der Weg zu einer erfolgreichen Behandlung oft langwierig sein. Das weiß Christian Koch aus eigener Erfahrung. Seine mehrjährige Odyssee führte ihn zu diversen Ärzten und Therapeuten. Doch niemand brachte seine Beschwerden oder seine übermäßig ausgeprägte Kaumuskulatur mit Zähneknirschen in Verbindung. Auf eine Erklärung für seine Beschwerden stieß er schließlich eher zufällig im Internet – und nahm daraufhin seine Therapie erfolgreich selbst in die Hand.

Auf einen Blick: Symptome, Ursachen, Behandlungsmöglichkeiten
Christian Koch hat in diesen Ratgeber nicht nur seine Erfahrungen und intensiven Recherchen eingebracht, sondern auch Interviews mit Experten verschiedener Fachrichtungen, Therapeuten und Entwicklern neuer Hilfsmittel. Er erklärt, wie das Zähneknirschen, Zähnepressen und Kieferpressen entsteht, woran man eine CMD erkennt und warum so viele Menschen davon betroffen sind. Im Anschluss stellt er mögliche Ursachen vor und gibt einen ausführlichen Überblick über die Behandlungsmöglichkeiten sowie praktischen Tipps, mit denen man Beschwerden und Schmerzen lindern kann.

Bericht

"Dieses Buch ist von einem betroffenen Patienten geschrieben worden, der verschiedene Therapien selbst ausprobiert hat und den Lesern seine guten, aber auch negativen Erfahrungen mitteilt. Diese beschreibt er sehr engagiert und versucht, die CMD, eine auch bei Ärzten weitgehend unbekannte Krankheit, zu verstehen und seine Beschwerden zu lindern. Christian Koch ist medizinischer Laie, hat aber alle relevanten Informationen zum Thema Bruxismus zusammengestellt, was für Ratsuchende sehr viel wert ist. [...]"Fazit aus der Zertifizierung der Stiftung Gesundheit (Auszug)"'Schluss mit Zähneknirschen' ist ein echter Selbsthilferatgeber, der Ihnen alles an die Hand gibt, was Sie wissen müssen, um gute Entscheidungen treffen und um mit Ihrem Arzt/Therapeuten auf Augenhöhe kommunizieren zu können. Sie fühlen sich durch diesen Ratgeber verstanden in Ihrem Beschwerdebild und spüren, Christian Koch, weiß wovon er schreibt, er hat es selbst erlebt." © Alinasan GmbH, veröffentlicht auf buecherplaza.de am 12.10.2020

Produktdetails

Autoren Christian Koch
Verlag Humboldt
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 31.08.2020
 
EAN 9783842629653
ISBN 978-3-8426-2965-3
Seiten 184
Abmessung 155 mm x 15 mm x 210 mm
Gewicht 436 g
Illustration ca. 15 Abb.
Themen Ratgeber > Gesundheit

Tinnitus, Medizin, Gesundheit, Kopfschmerzen, optimieren, Erschöpfung, Patientenratgeber, BRUXISMUS, ZÄHNEKNIRSCHEN, cmd, CRANIOMANDIBULÄRE DYSFUNKTION, gesichtsschmerz, aufbissschiene, Sehstörung, FEHLBISS, Aufbissstörung, Kieferschmerz, Buxane

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.