Beschreibung
Produktdetails
Autoren | Stefan Kutzenberger |
Verlag | Berlin Verlag |
Sprache | Deutsch |
Produktform | Fester Einband |
Erschienen | 03.08.2020 |
EAN | 9783827014245 |
ISBN | 978-3-8270-1424-5 |
Seiten | 352 |
Abmessung | 136 mm x 210 mm x 38 mm |
Gewicht | 442 g |
Themen |
Belletristik
> Erzählende Literatur
> Gegenwartsliteratur (ab 1945)
Macht, Wien, Interpretation, Österreich, USA, Folkmusik, Brasilien, Island, Südamerika, Verschwörungstheorie, erste Hälfte 21. Jahrhundert (2000 bis 2050 n. Chr.), 21. Jahrhundert (2000 bis 2100 n. Chr.), Vereinigte Staaten von Amerika, USA, New York, Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.), New York City, Rockmusik, 2010 bis 2019 n. Chr., Bob Dylan, Popmusik, Washington, Joker, Schriftsteller, Donald Trump, 9/11, Reykjavík, US-Präsident, Weißes Haus, Präsidentschaftswahl, Autofiktion, US-Wahlen, Bestseller 2020, US-Präsidentschaftswahl, autofiktionales Erzählen, Hilary Clinton |
Kundenrezensionen
-
Autofiktion
Es ist wirklich schön, dass Stefan Kutzenberger in seinem autofiktiven Roman dem Hauptprotagonisten, sich selbst, ein Happy End zugestanden hat. Kutzenberger lässt sich mehr oder weniger durchs Leben treiben, mit Intelligenz und einem gewissen Charme erzählt und so stolpert er in eine grosse Verschwörung, deren Hauptdarsteller normalerweise als psychotisch benannt würden, weil sie aus den Liedern von Bob Dylan eine Interpretation herausnehmen, die religionsähnliche Züge annimmt. Es scheint klar, dass das auch ein Thema des Romans ist, diese Interpretation und die Einsichten die daraus entstehen. Eben wie gesagt, recht intelligent erzählt und mit Humor, Selbstironie, Kutzenberger hat auch viel Pech irgendwie und darum ist es schön, dass es ein gutes Ende nimmt. Sehr empfehlenswert.
Schreibe eine Rezension
Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.