Fr. 27.90

Cubed - Der Zauberwürfel und die großen Rätsel dieser Welt

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Er war das Kultobjekt der 80er Jahre: der Zauberwürfel, auch "Rubik's Cube" genannt. Bis heute ist sein Bann ungebrochen. Jeder siebte Mensch auf der Erde hat mit ihm gespielt, das sind über eine Milliarde. Unzählige Bücher sind bereits über ihn geschrieben worden. Doch einer hat bislang geschwiegen: der Erfinder, Ern? Rubik. Nun erzählt er vom Zauberwürfel und seiner Welt. Er beschreibt sein Leben mit dem Würfel, erzählt dessen Geschichte und fragt, was wir aus ihr lernen können. In seinem zutiefst sympathischen Buch verbindet er virtuos eine Vielzahl von Themen: Bildung, Architektur, Fragen, Rätsel, Verspieltheit, Widersprüche, Schönheit: In ihm stecken die Kreativität und Weisheit eines Erfinderlebens - im Spiegel eines Objekts, das jeder kennt.

Über den Autor / die Autorin

Ernö Rubik wurde 1944 in Ungarn geboren. Sein Vater war ein bekannter Designer von Gleitflugzeugen, der in seinem Sohn die Faszination für mathematische Puzzles anfachte. Neben seinen Tätigkeiten als Architekt und Professor für Architektur, konstruierte Rubik 1947 den Zauberwürfel, der ab 1980 einen beispiellosen Siegeszug um die Welt antrat. Seitdem hat er viele weitere logische Puzzles entworfen und seinen Namen zu einer weltweit bekannten Marke gemacht. Außerdem setzt er sich mit mehreren Organisationen für die bessere Vermittlung wissenschaftlicher Themen an Schulen ein.

Zusammenfassung

Er war das Kultobjekt der 80er Jahre: der Zauberwürfel, auch "Rubik’s Cube" genannt. Bis heute ist sein Bann ungebrochen. Jeder siebte Mensch auf der Erde hat mit ihm gespielt, das sind über eine Milliarde. Unzählige Bücher sind bereits über ihn geschrieben worden. Doch einer hat bislang geschwiegen: der Erfinder, Ern? Rubik. Nun erzählt er vom Zauberwürfel und seiner Welt. Er beschreibt sein Leben mit dem Würfel, erzählt dessen Geschichte und fragt, was wir aus ihr lernen können. In seinem zutiefst sympathischen Buch verbindet er virtuos eine Vielzahl von Themen: Bildung, Architektur, Fragen, Rätsel, Verspieltheit, Widersprüche, Schönheit: In ihm stecken die Kreativität und Weisheit eines Erfinderlebens - im Spiegel eines Objekts, das jeder kennt.

Zusatztext

"Die einmalige, bislang nur stückweise und aus der Außensicht bekannte Geschichte des Schöpfers eines beispiellos formvollendeten Objekts, das selbst von den Zügeln des ungarischen Staatssozialismus nicht zu halten war.“

Frankfurter Allgemeine Zeitung

"Der Zauberwürfel ist das erfolgreichste Spielzeug überhaupt. Sein Erfinder, der Ungar Ernö Rubik (…) ist ein Multitalent (…) seinen Blick auf den Würfel, sein Leben und die Welt erklärt er in dem gerade erschienenen Buch.“

Redaktionsnetzwerk Deutschland, Thorsten Fuchs

"Faszinierend!“

Neue Züricher Zeitung am Sonntag, Kathrin Meier-Rust

"Jeder siebte Mensch soll den Zauberwürfel, den Ernö Rubik Mitte der 1970er Jahre entwickelte, schon in der Hand gehalten haben. Mehrere Hundert Millionen Stück dieses Exportschlagers aus dem früheren Ostblock wurden produziert. (…) Ern? Rubik hat sich für Rekorde und Verkaufszahlen nie sonderlich interessiert. Seine Motivation gründete stets in einer kindlichen Neugier und «in meinem Wunsch, zu verstehen, wie Dinge funktionieren», schreibt er in seinem Buch.“

Neue Züricher Zeitung am Sonntag, Andreas Hirsteiner

"Cubed‘ ist eine Mischung aus Biografie, Einführung in Designtheorie und Ratgeberliteratur.“

Tagesspiegel, Michael Wolf

"Lesenswert ist "Cubed" allemal, zumal man erstmals einen direkten Einblick hat in die Entwicklung des Zauberwürfels.“

SonntagsBlick, Daniel Arnet

"Spannend. Das Buch entführt in die faszinierende Welt der mathematischen Rätsel."

Kleine Zeitung, Ingo Hasewend

"Einblicke in die Entstehung des Würfels und die Gedankenwelt seines sympathischen Schöpfers.“

P.M.

Bericht

"Die einmalige, bislang nur stückweise und aus der Außensicht bekannte Geschichte des Schöpfers eines beispiellos formvollendeten Objekts, das selbst von den Zügeln des ungarischen Staatssozialismus nicht zu halten war."
Frankfurter Allgemeine Zeitung

"Der Zauberwürfel ist das erfolgreichste Spielzeug überhaupt. Sein Erfinder, der Ungar Ernö Rubik (...) ist ein Multitalent (...) seinen Blick auf den Würfel, sein Leben und die Welt erklärt er in dem gerade erschienenen Buch."
Redaktionsnetzwerk Deutschland, Thorsten Fuchs

"Faszinierend!"
Neue Züricher Zeitung am Sonntag, Kathrin Meier-Rust

"Jeder siebte Mensch soll den Zauberwürfel, den Ernö Rubik Mitte der 1970er Jahre entwickelte, schon in der Hand gehalten haben. Mehrere Hundert Millionen Stück dieses Exportschlagers aus dem früheren Ostblock wurden produziert. (...) Ern? Rubik hat sich für Rekorde und Verkaufszahlen nie sonderlich interessiert. Seine Motivation gründete stets in einer kindlichen Neugier und «in meinem Wunsch, zu verstehen, wie Dinge funktionieren», schreibt er in seinem Buch."
Neue Züricher Zeitung am Sonntag, Andreas Hirsteiner

"Cubed' ist eine Mischung aus Biografie, Einführung in Designtheorie und Ratgeberliteratur."
Tagesspiegel, Michael Wolf

"Lesenswert ist "Cubed" allemal, zumal man erstmals einen direkten Einblick hat in die Entwicklung des Zauberwürfels."
SonntagsBlick, Daniel Arnet

"Spannend. Das Buch entführt in die faszinierende Welt der mathematischen Rätsel."
Kleine Zeitung, Ingo Hasewend

"Einblicke in die Entstehung des Würfels und die Gedankenwelt seines sympathischen Schöpfers."
P.M.

Produktdetails

Autoren Erno Rubik, Ernö Rubik, Ernő Rubik
Mitarbeit Andreas Wirthensohn (Übersetzung)
Verlag Beck
 
Originaltitel Cubed
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 17.09.2020
 
EAN 9783406755729
ISBN 978-3-406-75572-9
Seiten 215
Abmessung 160 mm x 22 mm x 224 mm
Gewicht 408 g
Illustration mit 8 Illustrationen
Themen Sachbuch > Politik, Gesellschaft, Wirtschaft > Biographien, Autobiographien
Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Soziologie > Allgemeines, Lexika

Leben, Kreativität, Erfinder, Rätsel, Autobiographie, spielen, Spiel, Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.), Autobiografie, Würfel, Zauberwürfel, Rubik's Cube; Fridrich-Methode; Speedcube; Würfel; 3x3, Autobiographien, Cube, The Cube, Ernö Rubik, Rubiks Würfel, Rubik, Rubik’s Cube

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.