Fr. 22.50

Intertextuality in Alison Bechdel's "Fun Home"

Englisch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Seminar paper from the year 2018 in the subject Literature - Modern Literature, grade: 3,0, University of Erfurt, course: Literature in images: Graphic Novels, language: English, abstract: A lot of graphic novels work with Intertextuality, because as a visual medium they can represent or quote another text even better than a normal novel. Alison Bechdel's "Fun Home" is a prime example of those graphic novels that use intertextuality. Her memoir is full of pop culture and book references. My thesis is that the literary works and stories she has woven into her story mirror her own story and exist to further illustrate her struggles coming of age.The structure of the paper is going to be the following: first comes a short introduction on Intertextuality assisted by Graham Allen's "Introduction to Intertextuality" and Roland Barthes' "Death of the Author". The next part, which is going to be the main part, focuses of course on Intertextuality in "Fun Home". Starting off, the first subchapter is going to be about the repeated usage of the myth of Daedalus and Icarus as a display of the relationship between Alison and her father Bruce Bechdel. I would like to search for the connection between this analogy, especially how it was used and why.

Über den Autor / die Autorin










Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.

Produktdetails

Autoren Anonym, Anonymous
Verlag Grin Verlag
 
Sprache Englisch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2020
 
EAN 9783346119728
ISBN 978-3-346-11972-8
Seiten 24
Abmessung 148 mm x 210 mm x 2 mm
Gewicht 51 g
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Sprach- und Literaturwissenschaft > Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.