Fr. 58.50

Tim Freiwald - Keeping Things Whole

Englisch, Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Unter Dekonstruktivismus lässt sich sowohl eine spezifische Form des Denkens wie auch eine bestimmte Technik im Umgang mit Materialien verstehen. Freiwalds Kunst zeichnet aus, beide Seiten auf beeindruckende Weise zusammenzuführen. Zunächst rückt er dem materiellen Grund der Malerei zu Leibe, indem er die Bildträger versengt, zerschneidet oder zersägt. Der verbleibende Raum ist reiner Bildraum und untersteht ganz der expressiven Qualität der ihn ausfüllenden Farbflächen. Seine Werke inszenieren hierdurch auf immer neue Weise eine spannende Dialektik. Sie changieren zwischen Materie und Wirkung, um die Frage nach den Beziehungen zwischen Gegenstand und phänomenaler Ausdruckskraft der Kunst zu stellen. Diese lebendige Philosophie im Gewandt sublimer Ästhetik fängt der Ausstellungskatalog ein. Er zeigt, wie sich in Freiwalds Arbeiten Denken und Sehen überlagern, um wahrhaft visionär zu werden.

TIM FREIWALD (*1986, Leisnig) war Meisterschüler bei Thomas Scheibitz, Akademie der Bildenden Künste, München Schon zuvor haben seine eigenwilligen Kompositionen vielfach Preise gewonnen. Dieser Katalog erscheint zu Freiwalds Einzelausstellung Keeping Things Whole in der Kunsthalle Bremerhaven.

Über den Autor / die Autorin

TIM FREIWALD (*1986, Leisnig) war Meisterschüler bei Thomas Scheibitz, Akademie der Bildenden Künste, München Schon zuvor haben seine eigenwilligen Kompositionen vielfach Preise gewonnen. Dieser Katalog erscheint zu Freiwalds Einzelausstellung Keeping Things Whole in der Kunsthalle Bremerhaven.

Zusammenfassung

Unter Dekonstruktivismus lässt sich sowohl eine spezifische Form des Denkens wie auch eine bestimmte Technik im Umgang mit Materialien verstehen. Freiwalds Kunst zeichnet aus, beide Seiten auf beeindruckende Weise zusammenzuführen. Zunächst rückt er dem materiellen Grund der Malerei zu Leibe, indem er die Bildträger versengt, zerschneidet oder zersägt. Der verbleibende Raum ist reiner Bildraum und untersteht ganz der expressiven Qualität der ihn ausfüllenden Farbflächen. Seine Werke inszenieren hierdurch auf immer neue Weise eine spannende Dialektik. Sie changieren zwischen Materie und Wirkung, um die Frage nach den Beziehungen zwischen Gegenstand und phänomenaler Ausdruckskraft der Kunst zu stellen. Diese lebendige Philosophie im Gewandt sublimer Ästhetik fängt der Ausstellungskatalog ein. Er zeigt, wie sich in Freiwalds Arbeiten Denken und Sehen überlagern, um wahrhaft visionär zu werden.

TIM FREIWALD (*1986, Leisnig) war Meisterschüler bei Thomas Scheibitz, Akademie der Bildenden Künste, München Schon zuvor haben seine eigenwilligen Kompositionen vielfach Preise gewonnen. Dieser Katalog erscheint zu Freiwalds Einzelausstellung Keeping Things Whole in der Kunsthalle Bremerhaven.

Produktdetails

Autoren Bettina Blumenberg, Tim Freiwald, Nor Gomringer, Nora Gomringer, Karsten Heller, Flori Matzner, Floria Matzner, Florian Matzner, Stephan Wiese, Stephan vo Wiese
Mitarbeit Ka Kähler (Herausgeber), Kai Kähler (Herausgeber), Thomas Trümper (Herausgeber)
Verlag Hatje Cantz Verlag
 
Sprache Englisch, Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 22.06.2020
 
EAN 9783775747479
ISBN 978-3-7757-4747-9
Seiten 160
Abmessung 244 mm x 292 mm x 20 mm
Gewicht 1229 g
Illustration 100 Abb.
Serien Monografie
Zeitgenössische Kunst
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Kunst
Sachbuch > Kunst, Literatur

Abstraktion, Dekonstruktivismus, Künste, Bildende Kunst allgemein, Malerei, Zeitgenösissche Kunst

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.