Fr. 106.00

China und Indien als neues Zentrum der Weltwirtschaft - 1955-2017

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 2 bis 3 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs entstanden nach und nach drei Zentren der Weltwirtschaft, nämlich die Vereinigten Staaten, die Europäische Union und Japan. Zu Beginn des 21. Jahrhunderts bildete sich ein viertes zusätzliches Zentrum, das heute durch China und Indien vertreten wird. Darüber hinaus konkurriert die Volksrepublik China nun zunehmend mit den USA um die globale Führung.Ausgehend von einem theoretischen Rahmen, der Schlüsselpostulate der Entwicklungsökonomie, neoklassische und endogene Produktionsfunktionen sowie wirtschaftspolitische Fragen umfasst, untersucht der Autor die bestimmenden Prozesse der politischen und wirtschaftlichen Entwicklung Chinas und Indiens vor allem im Zeitraum zwischen 1955 und 2017. Für die ökonometrische Analyse verwendet er in erster Linie ein allgemeines Modell, das sowohl physisches als auch Humankapital und Zeit als Ereignisraum kreativer wirtschaftlicher Aktivität berücksichtigt. Dieses Buch wurde mit künstlicher Intelligenz übersetzt.

Über den Autor / die Autorin










György Simon, Jr. ist ein ungarischer Wirtschaftswissenschaftler und Spezialist für internationale Beziehungen. Er erhielt 1994 einen Doktortitel in Wirtschaftswissenschaften. Seine Erfahrung umfasst Arbeiten im ungarischen Außenministerium und im Statistischen Zentralamt.

Produktdetails

Autoren György Simon
Verlag AV Akademikerverlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 24.02.2020
 
EAN 9786200096951
ISBN 9786200096951
Seiten 264
Thema Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Politikwissenschaft > Politik und Wirtschaft

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.