Fr. 49.90

Einführung in die Brillenlehre

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 2 bis 3 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Der Physiker Otto Rudolf Henker (1874-1926) übernahm 1908 die Leitung der neugegründeten Brillenabteilung im Jenaer Zeisswerk, in die er bald die Entwicklung medizinisch-optischer Geräte einschloß. So schuf er in Verbindung mit vielen Ärzten und Kliniken Lupen, Spezialbrillen, Beleuchtungs- und Bestrahlungseinrichtungen und vor allem wichtige Geräte für Augenärzte und Augenoptiker, zum Beispiel Ophthalmoskope nach A. Gullstrand, eine Spaltlampe nach Gullstrand, A. Vogt und L. Koeppe, vielerlei Zubehör zur Verordnung und Anpassung der Sehhilfen, darunter seinen neuartigen Scheitelbrechwertmesser (1916) und sein Parallaxen-Refraktometer (1922). Nebenbei entwickelte H. auch Cystoskope und Geräte zur Untersuchung und Photographie von Trommelfell und Kehlkopf. Außerdem förderte er, nachdem 1911 das Punktal-Glas herausgekommen war, mit großem Eifer die Heranbildung eines tüchtigen Augenoptikerstandes und die Errichtung der Jenaer Optikerschule, an der er anfänglich selbst lehrte. Von großer pädagogischer Veranlagung zeugt unter anderem das vorliende Werk "Einführung in die Brillenlehre" (1921), welches auch ins englische, französische u. spanische übersetzt wurde.
Der vorliegende Band ist mit 339 S/W Abbildungen illustriert.

Nachdruck der Originalauflage von 1921.

Produktdetails

Autoren Otto Henker
Verlag Fachbuchverlag-Dresden
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 29.02.2020
 
EAN 9783961691791
ISBN 978-3-96169-179-1
Seiten 340
Abmessung 148 mm x 210 mm x 20 mm
Gewicht 441 g
Illustration illustriert mit 339 S/W Abbildungen
Thema Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Physik, Astronomie > Elektrizität, Magnetismus, Optik

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.