Fr. 121.00

Ost-westliche Erfahrungen der Modernität - Der chinesisch-deutsche Ideenaustausch und die Bewegung des 4. Mai 1919

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 2 bis 3 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Die für die moderne chinesische Geschichte charakteristische Verbindung von Kultur und Politik gewinnt in der Bewegung des 4. Mai 1919 ihren ersten prägnanten Ausdruck. Die Beiträge des vorliegenden Bandes blicken in unterschiedlichen Perspektiven auf den chinesisch-deutschen Ideenaustausch, der die jene Bewegung kennzeichnende Kontroverse zwischen chinesischer Überlieferung und westlicher Moderne begleitete und nicht selten inspirierte.

Über den Autor / die Autorin










Michael Jaeger, Freie Universität Berlin; Mingchao Mao, Peking Universität, Beijing, China; Benjamin Langer, Freie Universität Berlin.

Produktdetails

Mitarbeit Michael Jaeger (Herausgeber), Benjamin Langer (Herausgeber), Mingcha Mao (Herausgeber), Mingchao Mao (Herausgeber)
Verlag De Gruyter
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 23.11.2020
 
EAN 9783110682281
ISBN 978-3-11-068228-1
Seiten 223
Abmessung 155 mm x 22 mm x 230 mm
Gewicht 501 g
Illustration 35 b/w ill.
Serien Chinese-Western Discourse
ISSN
Chinese-Western Discourse, 6
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geschichte > 20. Jahrhundert (bis 1945)

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.