Fr. 168.00

Städte und Stadtstaaten zwischen Mythos, Literatur und Propaganda

Englisch, Deutsch, Italienisch · Fester Einband

Versand in der Regel in 2 bis 3 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Hauptziel dieser interdisziplinären Analyse der Repräsentationen der Städte in griechischen und lateinischen Texten vom 7. Jh. v.Chr. bis zum 5. Jh. n.Chr. sind die Einflüsse politischer Faktoren auf die Entwicklung ihrer Darstellungsformen von der Klassik bis zur Kaiserzeit und Spätantike.
Die Städte als Ort der Gründungsmythen der antiken Kultur sind somit zentral für die Entwicklung der Identität in der antiken Welt.
Ihre Bilder als rein physischer Orte sind durch die Mythen in Fremd- wie Selbstwahrnehmung stark beeinflusst und der politische Diskurs nutzt sie für propagandistische Selbst- oder Feindbilder.
Zu fragen ist 1) nach dem Verhältnis zwischen Politik und Literatur; 2) nach der Relevanz der Politik bei der Entscheidung bestimmter Mythenversionen; 3) nach dem Verhältnis von Fremd- und Selbstbild bei der Repräsentation eines Mythos; 4) nach den Mechanismen von Kanonisierung und der Erhaltung der Verbindlichkeit eines Mythos in anderen politischen und kulturellen Zeiten.
Da die Erzählung in Kaiserzeit und Spätantike anders als in Entstehungszeit der literarischen Fassungen der Mythen ist, erfolgte die Anpassung nicht als Neuschöpfung von Inhalten, sondern als Reinterpretation alter Inhalte? Dieser Band dient der Beantwortung.

Über den Autor / die Autorin










Paolo Cecconi, Chemnitz und Christian Tornau, Universität Würzburg.

Bericht

"The volume nevertheless displays a dazzling array of insightful variety. The quality of the separate pieces is undeniable and certainly contribute to our insights into how cities were displayed in drama or other literary works. It is well edited, with errors hard to find. It is therefore a recommended volume for any scholar working on literary works, the reception of myths throughout antiquity, or the influence of political affairs on (literary) artistic creations in the ancient world." Roy van Wijk in: Bryn Mawr Classical Review, 2021.02.07

Produktdetails

Mitarbeit Paol Cecconi (Herausgeber), Paolo Cecconi (Herausgeber), Tornau (Herausgeber), Tornau (Herausgeber), Christian Tornau (Herausgeber)
Verlag De Gruyter
 
Sprache Englisch, Deutsch, Italienisch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.01.2020
 
EAN 9783110656763
ISBN 978-3-11-065676-3
Seiten 347
Abmessung 162 mm x 237 mm x 25 mm
Gewicht 644 g
Illustration 14 b/w ill.
Serien Beiträge zur Altertumskunde
ISSN
Beiträge zur Altertumskunde, 383
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geschichte > Altertum

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.