Fr. 71.00

Gott in Serie - Theologische Rezeption populärer Narrationen

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Der Sammelband beschäftigt sich mit Serien als festem Bestandteil gegenwärtiger Popkultur, die Erzählmuster bekannter Hollywoodformate ablösen. In den Großerzählungen der Serienlandschaft werden religiöse Themen explizit und implizit verhandelt und zum handlungstragenden Element.

Inhaltsverzeichnis

Nicht ohne meine Geschichte!?. Der Mensch in Geschichten verstrickt.- Formen des seriellen Erzählens im Fernsehen.- Theologie in Serie.- Veränderte Serienrezeption und ihre Bedeutung für die  Theologie.- Wo ist Gott im Fernsehen?.- Bildschirmkrieger: Heldenmythos, Heldenwege und Medienwirtschaft.- Preacher: Gott ist verschwunden - Wo ist Gott?.- The Walking Dead zwischen Fortsetzung und Unterbrechung.- Als ob es Hoffnung gäbe. Über The Walking Dead.- Game of Thrones - ein gnostisches Heldenepos aus dem "finsteren" Mittelalter.- Die Krankheit als Antiheld. Narrative Muster in der Fernsehserie Club der roten Bänder.

Über den Autor / die Autorin










Simon Eckhardt ist Student der ev. Theologie an der Universität Hamburg. Nebenbei ist er Konviktsinspektor am evangelischen Bugenhagen-Konvikt e.V. in Hamburg. 

Prof. em. Dr. Hans-Martin Gutmann war Professor für Praktische Theologie an der Universität Hamburg. 
Julian Sengelmann ist Theologe, Schauspieler, Fernsehmacher und -moderator, Musiker, Sprecher und Schriftsteller. Neben dem Studium der Theologie absolvierte er ein Kontaktstudium der Popularmusik. Er war wissenschaftlicher Mitarbeiter und Lehrbeauftragter am Lehrstuhl für Praktische Theologie in Hamburg. 
Anna Lena Veit ist Gymnasiallehrerin für Germanistik und evangelische Theologie und zurzeit wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Praktische Theologie an der Universität Gießen. 



Produktdetails

Mitarbeit Simon Eckhardt (Herausgeber), Hans-Marti Gutmann (Herausgeber), Hans-Martin Gutmann (Herausgeber), Julian Sengelmann (Herausgeber), Julian Sengelmann u a (Herausgeber), Anna Lena Veit (Herausgeber)
Verlag Springer, Berlin
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 07.10.2020
 
EAN 9783658293222
ISBN 978-3-658-29322-2
Seiten 186
Abmessung 150 mm x 11 mm x 210 mm
Gewicht 266 g
Illustration VIII, 186 S. 10 Abb. in Farbe.
Serien pop.religion: lebensstil - kultur - theologie
pop.religion: lebensstil – kultur – theologie
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Kunst > Fotografie, Film, Video, TV

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.