Fr. 47.90

Arithmetik und Zahlentheorie - Primarstufe und Sekundarstufe I

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 6 bis 7 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Aufbauend auf ihrem Band "Einführung in die Arithmetik" vertiefen die Autoren hier elementares mathematisches Hintergrundwissen zur Arithmetik und Zahlentheorie für Lehramtsstudierende der Primar- und Sekundarstufe. Themen des Buches sind spannende zahlentheoretische Problemstellungen als Einstieg, Teiler/Vielfache/Reste, Primzahlen unter vielen faszinierenden Aspekten und speziell als Bausteine der natürlichen Zahlen, größter gemeinsamer Teiler und kleinstes gemeinsames Vielfaches, Teilbarkeitsregeln im Dezimalsystem und in anderen Stellenwertsystemen, Dezimalbrüche, Restklassenmengen, grundlegende algebraische Strukturen sowie praktische Anwendungen (Prüfziffernverfahren). Wie schon der Band "Einführung in die Arithmetik" zeichnet sich auch dieses Buch durch eine sorgfältige Erarbeitung grundlegender Begriffe, eine ausführliche Darstellung der Beweise, den Einsatz verschiedener Begründungsniveaus und eine reiche Auswahl an Übungsaufgaben aus. Den Studierenden wird so der Zugang zur Arithmetik und Zahlentheorie erleichtert und sie werden zugleich stärker für eine selbstständige Auseinandersetzung mit den Inhalten motiviert. Für eine tiefergehende Beschäftigung mit Inhalten der Zahlentheorie haben die Autoren den Band "Elementare Zahlentheorie" geschrieben.
Diese Neuauflage basiert auf der gründlichen Überarbeitung des Bandes "Vertiefung Mathematik Primarstufe - Arithmetik/Zahlentheorie" und enthält zusätzlich ein neues Kapitel über schriftliche Rechenverfahren im Dezimalsystem und in nichtdezimalen Stellenwertsystemen.

Zielgruppe
Studierende des Lehramts der Primarstufe und Sekundarstufe
Lehrer(innen), die das erforderliche Hintergrundwissen für ihren Arithmetikunterricht vertiefen wollen
Lehrerfortbildung

Inhaltsverzeichnis

1 Einige spannende Probleme - ein Schnupperkurs.- 2 Schriftliche Rechenverfahren in nichtdezimalen Stellenwertsystemen.- 3 Teiler, Vielfache, Reste.- 4 Primzahlen.- 5 Primzahlen - Bausteine der natürlichen Zahlen.- 6 Größter gemeinsamer Teiler und kleinstes gemeinsames Vielfaches.- 7 Teilbarkeitsregeln.- 8 Dezimalbrüche.- 9 Konstruktion von Restklassenmengen.- 10 Restklassenmengen als Beispiele für algebraische Strukturen.- 11 Praktische Anwendungen - Prüfziffernverfahren.- Lösungshinweise zu ausgewählten Aufgaben.- Liste der wichtigsten Symbole und Bezeichnungen.- Literaturverzeichnis.- Sachverzeichnis.

Über den Autor / die Autorin

Prof. Dr. Andreas Büchter, Fakultät für Mathematik, Universität Duisburg-Essen

Prof. Dr. Friedhelm Padberg, Fakultät für Mathematik, Universität Bielefeld

Zusammenfassung

Aufbauend auf ihrem Band „Einführung in die Arithmetik“ vertiefen die Autoren hier elementares mathematisches Hintergrundwissen zur Arithmetik und Zahlentheorie für Lehramtsstudierende der Primar- und Sekundarstufe. Themen des Buches sind spannende zahlentheoretische Problemstellungen als Einstieg, Teiler/Vielfache/Reste, Primzahlen unter vielen faszinierenden Aspekten und speziell als Bausteine der natürlichen Zahlen, größter gemeinsamer Teiler und kleinstes gemeinsames Vielfaches, Teilbarkeitsregeln im Dezimalsystem und in anderen Stellenwertsystemen, Dezimalbrüche, Restklassenmengen, grundlegende algebraische Strukturen sowie praktische Anwendungen (Prüfziffernverfahren). Wie schon der Band „Einführung in die Arithmetik“ zeichnet sich auch dieses Buch durch eine sorgfältige Erarbeitung grundlegender Begriffe, eine ausführliche Darstellung der Beweise, den Einsatz verschiedener Begründungsniveaus und eine reiche Auswahl an Übungsaufgaben aus. Den Studierenden wird so der Zugang zur Arithmetik und Zahlentheorie erleichtert und sie werden zugleich stärker für eine selbstständige Auseinandersetzung mit den Inhalten motiviert. Für eine tiefergehende Beschäftigung mit Inhalten der Zahlentheorie haben die Autoren den Band „Elementare Zahlentheorie“ geschrieben.
Diese Neuauflage basiert auf der gründlichen Überarbeitung des Bandes „Vertiefung Mathematik Primarstufe – Arithmetik/Zahlentheorie“ und enthält zusätzlich ein neues Kapitel über schriftliche Rechenverfahren im Dezimalsystem und in nichtdezimalen Stellenwertsystemen.

Zielgruppe
Studierende des Lehramts der Primarstufe und Sekundarstufe
Lehrer(innen), die das erforderliche Hintergrundwissen für ihren Arithmetikunterricht vertiefen wollen
Lehrerfortbildung

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.