vergriffen

Internationales Handbuch der Berufsbildung: Österreich

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Österreich hat eine breit angelegte berufliche Erstausbildung, die von knapp vier Fünftel der über 15-Jährigen gewählt wird. Die vollzeitschulischen Ausbildungsformen, die mehrheitlich mit Matura (Abitur) abschließen, und die dualen Lehrberufe befinden sich im Wettbewerb um diese Jugendlichen. Seit 1989 ist der Anteil der Maturanten und Maturantinnen aus den berufsbildenden Schulen größer als der aus der Allgemeinbildung. Mit dem Angebot "Lehre mit Matura" wurde die Durchlässigkeit in den tertiären Sektor zusätzlich verbessert. Die berufsbildenden Schulen müssen auf längerfristige Trends und kurzfristige konjunkturelle Schwankungen reagieren. Zentrale Herausforderungen sind die Digitalisierung aller Berufe und die laufende Umsetzung von Konzepten des lebensbegleitenden Lernens in jedem Berufsfeld.
Die Publikation ist Teil des Internationalen Handbuchs der Berufsbildung. Das Standardwerk der vergleichenden Berufsbildungsforschung richtet sich an ein wissenschaftliches
Publikum sowie die Berufsbildungspraxis.

Über den Autor / die Autorin










Christian Dorninger, Sektionschef Berufsbildung (im Ruhestand), Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Wien, Österreich
Franz Gramlinger, Leiter ARQA-VET - Österreichische Referenzstelle für Qualität in der Berufsbildung in der OeAD-GmbH, Wien, Österreich

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.