Fr. 12.90

Walderkrankung - Artenrückgang - Klimawandel - Bienensterben - Eine ökologisch orientierte Empfehlung zum Handeln

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Wolfgang Voigt vertritt die These, Honigbienen seien, neben ihrer Rolle als Honiglieferanten und Blütenbestäuber, mit jährlich durchschnittlich 15 Kilogramm sterbenden Bienen pro Volk zugleich üppigste Nahrungsquelle für Insekten fressende Lebewesen. Dazu gehören die für die Waldgesundheit bedeutsamen Waldameisen. Möglicherweise ist damit eine wichtige Ursache für den Artenrückgang in Mitteleuropa herausgearbeitet: das Fehlen der Bienen im Wald als Ursache für den Nahrungsmangel von Insektenfressern. Anhand von Literaturbeispielen und detaillierten Beobachtungen belegt der Autor seine These. Indem er den Ameisen und Bienen eine ökologisch determinierte Rolle für die sie umgebende Fauna und Flora zuweist, erhält das gesamte Ökosystem neue Chancen.

Produktdetails

Autoren Wolfgang Voigt
Verlag Frieling-Verlag Berlin
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 23.05.2019
 
EAN 9783828020498
ISBN 978-3-8280-2049-8
Seiten 128
Abmessung 120 mm x 190 mm x 9 mm
Gewicht 144 g
Themen Ratgeber > Natur > Garten
Sachbuch > Natur, Technik > Natur: Allgemeines, Nachschlagewerke

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.