Fr. 25.00

Apotheke der Heilpilze - Kompendium der Mykotherapie: Einsatzmöglichkeiten der wichtigsten Vitalpilze in Prävention und Therapie

Deutsch · Taschenbuch

Erscheint am 31.12.2022

Beschreibung

Mehr lesen

Schon in der Antike nutzte man sie und die TCM bedient sich seit jeher der Heilkräfte der Pilze. Die Forschung weist nun wissenschaftlich nach, was die Naturheilkunde schon lange wusste. Doch die Fülle an Informationen ist unüberschaubar, teils fehlerhaft und oft nicht verständlich. Die nun aktualisierte und erweiterte Neuausgabe vermittelt anhand einer Auswahl der wichtigsten Heilpilze gut verständlich, was wie sicher eingesetzt werden kann. Neben bekannten wie Reishi, ABM und Cordyceps zeigen die Autoren, dass sogar beliebte Speisepilze wie Champignon oder Shiitake durch ihre Inhaltsstoffe einen wichtigen Beitrag für die Gesundheit leisten können.

Inhaltsverzeichnis

EinführungTEIL I - DIE WELT DER PILZEWichtige Pilze zur Prävention und Therapie von GesundheitsstörungenAusternpilzBrasil EgerlingChinesischer RaupenpilzEichhaseIgelstachelbartJudasohrMaitakeKulturchampignonReishiSchmetterlingsporlingSchopftintlingShiitakeDie Kultivierung von Pilzen mit HeilkraftKultivierung von Pilzen, die in der Natur auf Holz wachsenKultivierung von Pilzen, die in der Natur auf dem Boden wachsenMyzelanzucht im Bioreaktor und auf festem NährbodenMykotherapie in der TCM und ostasiatischen MedizinPilze in der traditionellen europäischen MedizinVerwendung von Pilzen in Religion, Schamanismus und PsychoanalyseEntstehung und Grundlagen der modernen MykotherapieKrankheitsvorbeugende und therapeutische Wirkungen von PilzenPilze für die PräventionPilze unter dem Gesichtspunkt der GewichtsreduktionHauptnährstoffe der SpeisepilzeVitamingehalt von PilzenMineralstoffgehalt von PilzenGeschmack von PilzenPilze für die Ernährung nur als FrischwareDie richtige Lagerung von Pilzen und PilzgerichtenZubereitung von PilzenPilze für die TherapiePolysaccharide der PilzeDie immunmodulierende Wirkung der PilzpolysaccharideTerpene in PilzenWeitere sekundäre, therapeutisch wirksame PilzinhaltstoffePilzpulver oder Pilzextrakt?DefinitionWirkung und EffizienzDosierungVerwendungSonderstellung CordycepsProduktionsausnahmenTEIL II - DIE PRAXIS DER MYKOTHERAPIEHinweiseÜbersicht der Krankheiten und Gesundheitsstörungen A-ZAbmagerung des Körpers, extrem (Kachexie)ADHS (Hyperaktivität im Kindesalter)AIDS (HIV-Erkrankung)Akne vulgaris und A. juvenilis (Talgdrüsensekretionsstörung)AllergienArterienverkalkung (Arteriosklerose)Arthrose (Arthrosis deformans)Augenlidentzündung (Blepharitis chronica)Blasenentzündung (Cystitis)Blutdruck, niedrig (Hypotonie)Bluthochdruck (Hypertonie)Bronchienerweiterung (Bronchiektasen)Bronchitis, akut (Bronchitis acuta)Bronchitis, chronisch (Bronchitis chronica)Burnout-Syndrom (Ausgebrannt-Sein)Darmentzündung, chronisch (Morbus Crohn und Colitis ulcerosa)Diabetes (Diabetes mellitus)Durchfall, chronisch (Diarrhoe chronica)Einnässen, nächtlich (Enuresis nocturna)Einschlafstörungen (Dyssomnie)Erkältung, akut (grippaler Infekt)Fettleber (Steatosis hepatis)Fettleibigkeit (Adipositas)Frigidität (sexuelle Unlust der Frau)Furunkel und KarbunkelGallensteine (Cholelithiasis)Gebärmuttersenkung/Scheidensenkung (Desecensus uteri et vaginae)Gicht (Arthritis urica)Gürtelrose (Herpes zoster)Gerstenkorn (chronisch-rezidivierendes Hordeolum)Hagelkorn (Chalazion)Haarausfall, gleichmäßig verteilt (Alopecia diffusa)Haarausfall, kreisförmig (Alopecia areata)HämorrhoidenHarnröhrenentzündung (Urethritis)Hautausschlag, akut (allergisches Ekzem)Hautausschlag, juckend (Ekzem) Herzleistung, unzureichend (Koronarinsuffizienz)Herzmuskelschwäche (Myocardinsuffizienz)Herz, nervös (Cor nervosum)Impotenz (erektile Dysfuktion)Juckreiz (Pruritis) Karies (Zahnfäule)Katarrh (Entzündung der oberen Schleimhäute)Kehlkopfentzündung (Laryngitis)Kinderwunsch, unerfülltKrampfadern (Varizen)Kupferrose (Rosacea)Leberentzündung (Hepatitis)Leberzirrhose, toxischLippenherpes (Herpes febrilis, H. labialis)Lungenemphysem (chronische Lungenerkrankung)Magen-Darm-Entzündung (Gastroenteritis acuta)Magenschleimhautentzündung, akut (Gastritis acuta)Mandelentzündung, akut (Angina tonsillaris)Menière-Krankheit (Morbus Menière)Menstruationsbeschwerden (sekundäre und primäre Amenorrhö; Oligo- und Hypomenorrhö; Menorrhagie, Hyper- und Polymenorrhö; Dysmenorrhö; Metrorrhagie; prämenstruelles Syndrom/PMS) MigräneMundschleimhautentzündung (Stomatitis) Mundwinkelrisse (Rhagaden) Muskelschmerzen und Muskelhartspann (Myalgien und Myogelosen) Nasennebenhöhlenvereiterung, akut (Sinusitis)Nervenentzündungen und -schädigungen (Polyneuritis und Polyneuropathien)Nervenschmerzen (Neuralgien)Nierenbeckenentzündung, akut (Pyelonephritis acuta)Nierenbeckenentzündung, chronisc

Über den Autor / die Autorin

Beate Berg ist Heilpraktikerin. Sie führt seit mehr als 25 Jahren das Zentrum für Naturheilverfahren in Witten, mit dem Hauptaugenmerk auf orthomolekulare Medizin und Mykotherapie. Weitere Schwerpunkte ihrer Arbeit sind die klassische Homöopathie und die Akupunktur. Sie ist eine gefragte Referentin, wenn es um den Einsatz von Heilpilzen in der täglichen Praxis geht.

Prof.Dr.Dr.h.c. Jan I. Lelley war über 40 Jahren ausgewiesener Fachmann auf dem Gebiet der angewandten Mykologie. Neben seinen Vorlesungen an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität in Bonn über Nutzpilze, ihre Biotechnologie und Produkte hatte er sich seit mehr als 15 Jahren auf Pilze mit Heilkraft spezialisiert. Er war Gründer der Gesellschaft für angewandte Mykologie und Umweltstudien GmbH (GAMU) in Krefeld.

Zusammenfassung

Schon in der Antike nutzte man sie und die TCM bedient sich seit jeher der Heilkräfte der Pilze. Die Forschung weist nun wissenschaftlich nach, was die Naturheilkunde schon lange wusste. Doch die Fülle an Informationen ist unüberschaubar, teils fehlerhaft und oft nicht verständlich. Die nun aktualisierte und erweiterte Neuausgabe vermittelt anhand einer Auswahl der wichtigsten Heilpilze gut verständlich, was wie sicher eingesetzt werden kann. Neben bekannten wie Reishi, ABM und Cordyceps zeigen die Autoren, dass sogar beliebte Speisepilze wie Champignon oder Shiitake durch ihre Inhaltsstoffe einen wichtigen Beitrag für die Gesundheit leisten können.

Produktdetails

Autoren Beat Berg, Beate Berg, Jan I Lelley, Jan I. Lelley
Verlag Natura Viva
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erscheint 31.12.2022, verspätet
 
EAN 9783935407373
ISBN 978-3-935407-37-3
Seiten 230
Abmessung 165 mm x 210 mm x 16 mm
Illustration + 16 seitigem Farbbildteil, vielen s/w-Abbildungen und 45 Farbbildern
Themen Ratgeber > Gesundheit > Alternative Heilverfahren

Gesunde Ernährung, Komplementäre Therapien, Heilverfahren und Gesundheit, Traditionelle Medizin und pflanzliche Heilmittel, Ratgeber Gesundheit, optimieren, Vitalpilze, Heilpilze, Natura Viva Verlag, Mykotherapie

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.