Mehr lesen
Virtuelle Kooperationsprojekte werden immer häufiger zur Professionalisierung von zukünftigen Fremdsprachenlehrenden eingesetzt. Ramona Schneider untersucht diese komplexen Settings erstmalig in ihrer Vielschichtigkeit unter Zusammenführung einer inhaltlich-fachlichen, sprachlichen, virtuellen, sozialen, institutionellen, individuellen und autonomen Ebene. Hierzu entwickelt die Autorin ein mehrdimensionales Erhebungs- und Analyseverfahren. Anhand von Befragungs- und Interaktionsdaten zeigt sie die wechselseitige Einflussnahme zwischen den Studierenden, den Gruppen und der Lernumgebung auf und entwickelt ein Modell virtueller kooperativer Nicht-Partizipation.
Inhaltsverzeichnis
Virtuelle kooperative Aufgabenbearbeitung in der Fremdsprachenlehrerbildung - Ansätze, Definitionen und Konzepte.- Virtuelle Kooperation in der Praxis: das Forschungsprojekt CONFORME.- Fallanalyse mehrsprachiger Gruppen.- Methodisch-didaktische Reflexion virtueller Kooperationsprojekte und Ausblick.
Über den Autor / die Autorin
Ramona Schneider war am Lehrstuhl der romanistischen Fachdidaktik an der Universität Siegen tätig. Sie ist Postdoktorandin in der Abteilung für Interkulturelle Kommunikation und Mehrsprachigkeitsforschung mit Sprachlernzentrum an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.