Fr. 55.90

Doping im Freizeitsport. Können natürliche Substanzen den Missbrauch einschränken?

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Doping ist im Leistungssport ein fortwährendes Problem. Immer wieder berichten Medien von Dopingskandalen und die Liste an verbotenen Substanzen wird immer länger. Auch im Freizeitsport greifen Sportler häufig zu leistungssteigernden Mitteln. Die wenigsten Sportler sind sich über die gesundheitsschädlichen Folgen bewusst und lassen sich durch Leistungsdruck, aber auch durch Medien und Marketingstrategien beeinflussen. So ist es umso wichtiger, präventive Maßnahmen zu ergreifen und das Bewusstsein in unserer Gesellschaft zu schärfen.Wie lässt sich der Missbrauch von Dopingmitteln einschränken? Welche Alternativen zu synthetischen Dopingmitteln gibt es? Und ist durch natürliche Substanzen überhaupt eine Leistungssteigerung möglich?Die Autorin Silivia Dreiling klärt die wichtigsten Fragen zum Thema Doping und erläutert präventive Maßnahmen. Dafür vergleicht die Autorin synthetische und natürliche Dopingmittel und -methoden. Sie untersucht deren Wirkung und gesundheitliche Risiken und stellt alternative Methoden vor, die nicht gesundheitsschädlich sind.Aus dem Inhalt:- Welt-Anti-Doping-Agentur- Makronährstoffe- Mikronährstoffe- Blutdoping- Nutrigenetik

Produktdetails

Autoren Silvia Dreiling
Verlag Science Factory
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2020
 
EAN 9783964871046
ISBN 978-3-96487-104-6
Seiten 72
Illustration 1 Farbabb.
Themen Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Biologie
Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Biologie > Sonstiges

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.